ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
2025-05-05 - Drogen
Verkehrskontrollen
Am 3. Mai kontrollierte eine Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung in Gnigl einen 22-jährigen Pkw Lenker aufgrund seiner auffälligen Fahrweise. Der Mann stand unter Drogen, der Schnelltest sprach auf THC und Amphetamin an. Die Amtsärztin attestierte Fahruntauglichkeit, der Salzburger wird angezeigt. .Im Lungau fuhr ein 52-Jähriger aus Baden-Württemberg am 3. Mai bei erlaubten 100 km/h mit über 150 km/h mit seinem Pkw im Bereich Zedernhaus auf der Tauernautobahn. Die Polizisten nahmen den Führerschein ab und zeigen den Deutschen an. .Am Vormittag des 4. Mai befuhr ein 45-jähriger Tiroler mit seinem Leasingfahrzeug die Innsbrucker Bundesstraße mit über 140 km/h bei erlaubten 50 km/h. Die Polizisten hielten den Pkw Lenker an, nahmen den Führerschein ab und zeigen den Mann an. .Auf einem Parkplatz in Wals driftete ein Pkw Lenker mit seinem Fahrzeug am 4. Mai kurz nach 20 Uhr mehrmals im Kreis. Die Polizisten stellten bei der Kontrolle fest, dass es sich beim Lenker um einen 16-jährigen Afghanen handelt. Der in Salzburg lebende Jugendliche wird angezeigt. .Polizisten kontrollierten schwerpunktmäßig in der Nacht zum 4. Mai in Eugendorf und Seekirchen. Von 20 Vortests verliefen vier positiv. Ein 34-jähriger Pkw Lenker aus Eugendorf war mit nahezu einem Promille alkoholisiert. Ein weiterer Pkw Lenker, ein 21-jähriger Seekirchner, hatte 1,24 Promille Alkohol in seiner Atemluft. Die Polizisten hielten einen 58-jährigen Radfahrer aus Eugendorf mit über zwei Promille an und eine 56-jährige Radlerin, ebenfalls aus Eugendorf, war mit 0,68 Promille alkoholisiert unterwegs. Die Polizisten nahmen den Pkw Lenkern den Führerschein ab, alle vier Personen werden angezeigt.
2025-05-05 - Einbruch
Festnahme nach Einbrüchen in PKW
Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Favoriten wurden gestern früh alarmiert, da in mehrere geparkte PKW eingebrochen worden war. Ein unbekannter Täter konnte flüchten, eine 19-jährige Tatverdächtige (StA.: Polen) wurde bei dem Einsatz vorläufig festgenommen. Die junge Frau soll gemeinsam mit dem unbekannten Täter bei mehreren PKW Fensterscheiben eingeschlagen haben, um Gegenstände aus den Fahrzeugen zu stehlen. Diverse gestohlene Gegenstände konnten sichergestellt und ihren rechtmäßigen Besitzern ausgehändigt werden. Die 19-Jährige wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt. Weitere Ermittlungen sind im Gange.
2025-05-05 - Waffen
Gewalt in der Privatsphäre – Festnahme
Sachverhalt: Ein 41-Jähriger (StB.: Österreich) soll seine Lebensgefährtin bei einem Streit zuerst gewürgt und geschlagen haben. Auch ein anwesender Freund des Paares wurde von dem Tatverdächtigen geschlagen und mit einem Messer bedroht. Die herbeigerufenen Polizisten nahmen den 41-Jährigen vorläufig fest. Da sich in der Wohnung auch zwei Hunde befanden, unterstützten Beamte der Polizeidiensthundeeinheit den Einsatz. Der Tatverdächtige zeigte sich nicht geständig und wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt. Beim Opfer stellte sich heraus, dass es aufgrund offener Verwaltungsstrafen, der Behörde vorzuführen war. Alle Beteiligten waren stark alkoholisiert. .Gegen den 41-Jährigen wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Die zwei anwesenden Hunde wurden vorübergehend in ein Tierquartier gebracht. Weitere Ermittlungen zu dem Vorfall dauern an..WIR BIETEN HILFE:.Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar..Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an..Weitere Ansprechpartner:.Frauenhelpline: 0800 222 555 .Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217 .Opfer-Notruf: 0800 112 112.Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22
2025-05-05 - Sexualdelikt
Verdacht der Vergewaltigung
Sachverhalt: Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, ermittelt derzeit gegen einen unbekannten Täter, der im Verdacht steht eine Frau, die am Nachhauseweg war zuerst angesprochen und dann auf offener Straße vergewaltigt zu haben. Zuerst soll der unbekannte Täter das Opfer in Gespräche verwickelt haben und es am Nachhauseweg begleitet haben. Als die Frau in weiterer Folge Aufforderungen zu sexuellen Handlungen ablehnte, soll sie von dem unbekannten Täter mit Gewalt zu Boden gedrückt und vergewaltigt worden sein. Nach der Tat flüchtete der unbekannte Täter. Weitere Ermittlungen sowie die Vernehmung des Opfers sind im Gange. .Sachdienliche Hinweise werden im Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, unter 01-31310-25800 oder in jeder Polizeidienststelle entgegengenommen.
2025-05-05 - Diebstahl
Lenker stellt sich nach Entziehung der Anhaltung und erheblichen Ge-schwindigkeitsübertretungen in P
Sachverhalt: Beamte der Polizeiinspektion Favoritenstraße wurden im Streifendienst auf einen PKW im Bereich der Grenzackerstraße aufmerksam, der auffällig laute Motorengeräusche verursachte. Trotz deutlicher Anhaltezeichen entzog sich der Lenker der Verkehrskontrolle, indem er stark beschleunigte und Richtung A23 Richtung Süden flüchtete. Mit Unterstützung weiterer Polizeikräfte wurde die Nachfahrt aufgenommen. Im Bereich der Hansonkurve soll der PKW Geschwindigkeiten von 200 km/h erreicht haben. Der Lenker versuchte weiterhin die Beamten durch Fahrstreifenwechsel und abruptes Beschleunigen und Bremsen abzuhängen und fuhr von der Autobahn Richtung Altmannsdorfer Straße ab, wo ihn die Beamten im Bereich Sagedergasse aus den Augen verloren. Zuvor flüchtete er auch durch das Ortsgebiet in Wien-Meidling mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit. Im Zuge der Erhebungen konnte der Zulassungsbesitzer sowie der Lenker ausgeforscht werden, welche sich auf einer Polizeiinspektion gestellt haben. Bei dem Lenker handelte es sich um einen 24-Jährigen (StB.: Österreich). Als Grund der Flucht gab er an, keinen Führerschein zu besitzen. Der 24-Jährige wurde mehrfach angezeigt. Auch der Zulassungsbesitzer wurde angezeigt, da er den PKW einer Person ohne gültiger Lenkberechtigung überließ.
2025-05-05 - Unfall
Schwerer Verkehrsunfall beim Ausfahren aus der Hausgarage
Sachverhalt: Gestern abends lenkte eine 31-Jährige den PKW ihres Vaters aus der Hausgarage eines Einfamilienhauses in Wien-Liesing. Beim Rückwarts fahren soll sich laut der Lenkerin im Bereich des Gehsteigs die Notbremsautomatik des PKW aktiviert haben. Der Vater der 31-Jährigen befand sich in diesem Moment noch innerhalb der Garage. Aus bisher ungeklärter Ursache soll der Wagen nach ersten Angaben der 31-Jährigen plötzlich stark nach vorne beschleunigt haben. Der Mann wurde von dem Wagen erfasst und erlitt schwere Verletzungen. Herbeigerufene Kräfte der Berufsrettung Wien versorgten das Unfallopfer notfallmedizinisch und ein Rettungshubschrauber brachte den Mann in kritischem Zustand ins Krankenhaus. Das Verkehrsunfallkommando hat die weiteren Erhebungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde das Unfallfahrzeug für weitere Auswertungen sichergestellt.
2025-05-05 - Diebstahl
Einbruchsdiebstahl in Salzburg
Unbekannte Täter brachen übers Wochenende auf 5. Mai in den Verkaufsraum eines Betriebes im Salzburger Stadtteil Parsch ein. Über eine aufgezwängte Glastür gelangten sie in das Gebäude und stahlen Bargeld im niedrigen Bereich. Die Ermittlungen laufen.
2025-05-05 - Information
K.O.-Tropfen bei Fußballspiel
Bislang unbekannte Täter setzten bei einem Fußballspiel am 19.April 2025 mehrere Personen durch K.O.-Tropfen außer Gefecht. Konkret dürfte die Täterschaft bewusstseinsverändernde Mittel in die Getränke von den am Fußballplatz anwesenden Fans gemischt haben. Das von den Tätern verfolgte Ziel dieser Tat ist derzeit noch unklar. Die Anzahl der Opfer ist derzeit noch Teil der Ermittlungen – etwaige Opfer mögen sich an die zuständigen Vereine wenden, die in weiterer Folge mit der zuständigen Polizeidienststelle Kontakt herstellen.
2025-05-05 - Einbruch
Festnahme nach räuberischem Diebstahl – Bezirk Bruck an der Leitha
Eine Frau verständigte am 2. Mai 2025, gegen 21.00 Uhr, die Polizeiinspektion Hainburg an der Donau, da sie vermutete, dass sich in einem Firmenareal im Ortsgebiet von Hainburg an der Donau gerade ein Einbruch ereignete..Bevor die Polizeibeamten an der Örtlichkeit eintrafen, flüchtete der vorerst unbekannte Täter durch ein Fenster der Liegenschaft und bedrohte anschließend die Zeugin mit einem Messer. .Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte der Beschuldigte, ein 45-jähriger rumänischer Staatsbürger, im Bereich des Hauptplatzes durch Bedienstete der Polizeiinspektion Hainburg an der Donau vorläufig festgenommen werden. Bei ihm wurden zwei Messer sowie Diebesgut – Bargeld im niedrigen dreistelligen Bereich – vorgefunden..Der Beschuldigte zeigte sich zum Sachverhalt nicht geständig. Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg in die dortige Justizanstalt eingeliefert.
2025-05-05 - Unfall
Imstichlassen eines Verletzten nach Verkehrsunfall in Rohr im Gebirge – Hinweise erbeten
Ein unbekannter Lenker eines weißen VW Amarok habe am 3. Mai 2025, gegen 11.50 Uhr, in einer Grundstückseinfahrt in Gegend, Gemeindegebiet von Rohr im Gebirge, sein Fahrzeug gewendet. Beim Herausfahren dürfte er einem Motorradfahrer die Vorfahrt genommen haben. Der 26-jährige Motorradlenker aus dem Bezirk Wiener Neustadt-Land bremste stark ab, um einen Aufprall zu verhindern. Er kam bei dem Ausweichmanöver zu Sturz und erlitt dabei leichte Verletzungen. Er suchte selbständig das Universitätsklinikum Wr. Neustadt auf. .Als der Pkw-Lenker den Unfall bemerkte, blieb er kurz stehen, setzte dann aber seine Fahrt fort, ohne sich um den verletzten Motorradfahrer zu kümmern. .Zeugen des Verkehrsunfalls oder Hinweise zum Fahrzeuglenker werden an die Polizeiinspektion Pernitz unter der Telefonnummer 059133-3379 erbeten.
2025-05-05 - Diebstahl
Gewerbsmäßige Diebstähle in den Bezirken St. Pölten-Land und Tulln geklärt - Anzeige
Vom Gemeindeverband für Abfallbeseitigung Tulln wurde Mitte November 2024 Anzeige auf der Polizeiinspektion Pressbaum über einen Diebstahl von diversen entsorgten Elektrokleingeräten aus einem Wertstoffsammelzentrum in Pressbaum erstattet. .Bedienstete der Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Pressbaum konnten bei intensiven Erhebungen einen 70-jährigen Mann aus dem Bezirk Tulln als Beschuldigten ermitteln. Bei der Einvernahme war der 70-Jährige geständig, im Zeitraum von Anfang September 2024 bis Ende November 2024 zumindest 15 Diebstähle diverser Güter aus dem Wertstoffsammelzentrum begangen zu haben. Weiters war er geständig, im selben Zeitraum mindestens sechs Diebstähle diverser Güter von einem Lagerplatz des Hochwassersperrmülls in Sieghartskirchen und drei Diebstähle von einem Lagerplatz des Hochwassersperrmülls in Einsiedl, Bezirk Tulln, begangen zu haben. Auch war er zum Diebstahl von Zaunteilen in Staasdorf, Bezirk Tulln, am 16. April 2025 geständig. Bei den Diebstählen entstand ein Gesamtschaden von mindestens 5.000,-- Euro. Der Beschuldigte wurde der Staatsanwaltschaft St. Pölten angezeigt.
2025-05-05 - Todesfall
Festnahme aufgrund EU-Haftbefehl
Am 4. Mai 2025 führte die Polizei routinemäßige Personskontrollen in Linz auf der unteren Donaulände durch. Dabei konnten die Polizisten feststellen, dass ein 37-jähriger, litauischer Staatsangehöriger mittels EU-Haftbefehl aus Deutschland aufgrund eines gemeinschaftlich begangenen versuchten Mordes in Tateinheit mit einem versuchten besonders schweren Raub aus dem Jahr 2013 gesucht wird. Der Beschuldigte wurde festgenommen, ins PAZ Linz verbracht und nach Anordnung der Staatsanwaltschaft in die JA Linz überstellt.
2025-05-05 - Verkehr
Alkoholisierter Lenker blockierte Fahrbahn
Am 4. Mai 2025 gegen 21:48 Uhr lenkte der 49-jährige rumänische Staatsangehörigen seinen PKW samt Wohnwagen auf der B148 in Fahrtrichtung Ort im Innkreis. Auf dem Beifahrersitz befand sich seine 49-jährige Lebensgefährtin. Während der Fahrt wurden diese von einem Kleintransporter mit rumänischen Kennzeichen, gelenkt von einem 36-jährigen, rumänischen Staatsangehörigen überholt. Laut Angaben des 49-Jähirgen musste dieser aufgrund des Gegenverkehrs stark abbremsen, um dem Kleintransporter das Wiedereinordnen zu ermöglichen. Aus unbekanntem Grund betätigte der Kleintransporter später die Warnblinkanlage und hielt vorerst am rechten Fahrbahnrand. Der 49-jährige Lenker versuchte vorbeizufahren, wobei der Kleintransporter wieder anfuhr. Kurze Zeit später blockierte der 36-Jährige mit seinem Kleintransporter den Fahrstreifen, indem er sich quer über den Fahrstreifen stellte. Der 36-Jährige stieg von der Fahrerseite aus und begab sich an die Fahrerseite des 49-Jährigen. In rumänischer Sprache soll der 36-Jährige wirre Aussagen getätigt haben. Nach kurzer Weiterfahr blockierte der 36-Jährige erneut die gesamte Fahrbahn der B148, stieg aus dem Fahrzeug und ging mit einem unbekannten Gegenstand auf den PKW des rumänischen Paares zu. Die Lebensgefährtin alarmierte folglich die Polizei. Bei der Anhaltung auf der A8 ergab ein mit dem 36-Jährigen durchgeführter Alkotest einen positiven Messwert von Ergebnis 1,1 Promille. Der Führerschein wurde ihm abgenommen und eine Sicherheitsleistung wurde eingehoben. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wird Anzeige erstattet.
2025-05-05 - Drogen
LKW-Fahrer unter Drogeneinfluss
Am 4. Mai 2025 führte die Landesverkehrsabteilung Oberösterreich auf der Innkreis Autobahn (A8) am Verkehrskontrollplatz in Kematen am Innbach Schwerverkehrskontrollen durch. Im Rahmen einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle um 15:03 Uhr wurden bei einem Fahrer eines niederländischen Sattelkraftfahrzeugs, bei der Kontrolle auf die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten, insgesamt 40 teils schwerste Verstöße festgestellt. Aufgrund des auffälligen Verhaltens und eindeutiger Anzeichen auf Beeinträchtigung, wurde bei dem 27-jährigen Niederländer eine klinische Untersuchung veranlasst. Diese bestätigte eine Fahruntauglichkeit infolge von Drogenkonsum. Der Führerschein konnte nicht abgenommen werden, da der Lenker ihn nicht mitführte. Dem Lenker wurde die Weiterfahrt untersagt und er wird angezeigt.
2025-05-05 - Unfall
Verkehrsunfall in Maxglan
Eine 19-jährige Pkw-Lenkerin verlor am späten Abend des 4. Mai im Stadtteil Maxglan aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über ihren Pkw, prallte gegen einen Betonpfeiler und in weiterer Folge gegen die Gartenmauer eines dortigen Restaurants. Die Lenkerin erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Roten Kreuz in das Uniklinikum Salzburg verbracht. Die beiden Mitfahrer blieben laut eigenen Angaben unverletzt und wurden zur Kontrolle ebenfalls in das Uniklinikum verbracht. Ein durchgeführter Alkotest bei der 19-jährigen Salzburgerin verlief negativ.
2025-05-05 - Diebstahl
Einbruchsdiebstahl in Klagenfurt
Derzeit unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit von 02.05.2025 – 03.05.2025 Zutritt in ein Firmengebäude in Klagenfurt, indem sie mittels unbekannten Gegenstands ein Fenster des Objekts aufbrachen bzw. zerschlugen. Im Inneren wurden sämtliche Räumlichkeiten durchsucht. Ob etwas gestohlen wurde, konnte bis dato nicht geklärt werden. Da sich im Objekt mehrere Firmen befinden, konnte festgestellt werden, dass auch bei einer weiteren Firma versucht wurde eine Türe aufzubrechen, was jedoch nicht gelang. Es wurde jedoch die Eingangstüre beschädigt. Eine genaue Schadenshöhe liegt derzeit noch nicht vor. Weiter Erhebungen werden geführt.
2025-05-05 - Einbruch
KLÄRUNG Einbruchsdiebstahl im Bezirk St. Veit an der Glan
Bislang unbekannte Täter verschafften sich am 01.05.2025 gegen 20:35 Uhr bei einem Tabakwarenautomaten im Bezirk St. Veit an der Glan Zugriff und stahlen daraus Tabakwaren und E-Zigaretten. Der Automat wurde durch das Hantieren leicht beschädigt. Aufgrund umfangreicher Ermittlungen konnten drei Personen identifiziert werden. Bei den Tätern handelte es sich um zwei Jugendliche und einen Strafunmündigen Burschen aus dem Bezirk St. Veit an der Glan. Alle drei zeigten sich im Zuge der Einvernahmen geständig insgesamt 13-mal auf den Automaten zugegriffen zu haben. Als Motiv gaben sie an die Tat wegen Bedarf an Rauchwaren begangen zu haben. Die Schadenssumme an den Rauchwaren beträgt rund € 180,-. Die Schadenssumme am Automaten liegt noch nicht vor. Sie werden der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.
2025-05-05 - Brand
Brand in Zirl
Am 04.05.2025, gegen 20:10 Uhr, kam es bei einem Betrieb in Zirl zu einem Brand eines Containers, der mit Eisenschrott gefüllt war. Der Brand mit größerer Rauchentwicklung wurde von der FFW Zirl mit 25 Einsatzkräften und 5 Fahrzeugen gelöscht. Personen wurden nicht verletzt, es entstand geringfügiger Sachschaden. Der Bezirksbrandermittler konnte als Brandursache eine entsorgte Batterie feststellen. Im Einsatz standen weiters ein Fahrzeug des Roten Kreuzes mit zwei Personen sowie drei Streifen der Polizei.
2025-05-05 - Tierschutz
Brand einer Lagerhalle
Gegen 14.00 Uhr bemerkte ein 48-jähriger Mann aus dem Bezirk Leibnitz das Feuer und alarmierte die Einsatzkräfte. Eine Lagerhalle stand in Vollbrand. Die Freiwilligen Feuerwehren Großklein, Fresing/Kitzeck, St. Johann im Saggautal, Heimschuh und Kaindorf an der Sulm standen mit insgesamt 70 Kräften und 13 Fahrzeugen im Einsatz. .Menschen oder Tiere kamen nicht zu Schaden. Die genaue Brandursache ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit noch nicht bekannt.
2025-05-05 - Betrug
Internetbetrug in Axams
Ein 55-jähriger Österreicher beabsichtigte Ende April 2025 über eine Autoverkaufsplattform im Internet von einer Firma in Deutschland einen Pkw zu kaufen, nachdem er sämtliche Unterlagen erhalten hatte. Dazu überwies der Mann den vereinbarten Kaufpreis in Höhe von € 25.000. Anschließend wurde er noch einmal von der vermeintlichen Firma kontaktiert, danach brach jeglicher Kontakt ab. Eigene Erhebungen des Mannes, die er bereits vor der Anzeigeerstattung am 5. Mai 2025 durchführte, ergaben, dass die Verkaufsfirma offenbar gar nicht existiert, weshalb der Österreicher in weiterer Folge die Anzeige erstattete.
2025-05-05 - Betrug
Gewerbsmäßige Betrügereien aufgedeckt
Vier sogenannte Money-Mules ("Geldesel") konnten von der Polizei ausgeforscht werden. Sie werden beschuldigt, einer 63-jährige Pongauerin einen Schaden von knapp 4.000 Euro zugefügt zu haben. Im Februar hatte sich ein bisher unbekannter Täter auf unbekannte Art Zugang zum Computer der Frau verschafft. So konnte er im Namen des Opfers E-Mails an dessen Geschäftskunden übermitteln und dabei unterschiedliche Kontodaten einfügen. Diese Kontodaten gehörten den vier ausgeforschten Beschuldigten, die die überwiesenen Geldbeträge ins Ausland weiterüberwiesen oder für eigene Zahlungen verwendeten. Der 25-jährige Russe aus dem Bezirk Dornbirn, die 53-jährige Österreicherin aus dem Bezirk Kirchdorf an der Krems, die 52-jährige Österreicherin aus dem Bezirks Voitsberg und der 46-jährige Nigerianer werden wegen gewerbsmäßigen Betruges, Unterschlagung und Geldwäscherei bei der Staatsanwaltschaft Salzburg angezeigt.
2025-05-05 - Brand
Verkehrsunfall in Wolfurt – PKW kollidiert frontal mit LKW
Am Montag, den 05. Mai 2025, kam es gegen 08:00 Uhr auf der L3 in Wolfurt zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen..Ein 84-jähriger Mann war mit seinem PKW auf der L3 von Bregenz kommend in Richtung Dornbirn unterwegs. Auf Höhe eines Fahrradgeschäfts in Wolfurt verlor der Lenker aufgrund gesundheitlicher Probleme die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet in den Gegenverkehr. Trotz sofortiger Reaktion eines 59-jährigen LKW-Fahrers, der sein Fahrzeug bereits zum Stillstand gebracht hatte, konnte eine frontale Kollision nicht mehr verhindert werden..Der 84-Jährige erlitt dabei mehrere leichte Verletzungen. Rettung und Notarzt wurden umgehend alarmiert und übernahmen die medizinische Erstversorgung. Der LKW-Lenker blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden im vorderen linken Bereich. Sie waren nicht mehr fahrbereit und wurden zunächst durch die Freiwillige Feuerwehr Wolfurt von der Fahrbahn entfernt und anschließend durch ein Abschleppunternehmen abtransportiert..Während der Unfallaufnahme war die L3 im betroffenen Bereich für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt...Im Einsatz standen:.• 1 Polizeistreife.• 1 Notarzteinsatzfahrzeug mit Besatzung.• 1 Rettungstransportwagen.• 2 Fahrzeuge der Feuerwehr Wolfurt mit insgesamt 11 Einsatzkräften..Polizeiinspektion Wolfurt, Tel. +43 (0) 59 133 8137
2025-05-05 - Verkehr
Gefährliche Geschwindigkeitsübertretung zweier Motorradlenker auf der L193 in Damüls
Am 2. Mai 2025 gegen 18:00 Uhr wurde eine Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung Vorarlberg auf der L193 in Damüls (Fahrtrichtung Faschinapass) auf zwei Motorradlenkende aufmerksam, die das zivile Dienstfahrzeug überholten..Im Bereich der Hahnenköpfle-Galerie – wo die erlaubte Höchstgeschwindigkeit 50 km/h beträgt – wurde bei einer anschließenden Geschwindigkeitsmessung eine Netto-Geschwindigkeit (nach Abzug der Messtoleranz) von 136 km/h bzw. 129 km/h festgestellt. Dies entspricht einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 86 km/h beziehungsweise 79 km/h..Bei dem ersten Motorradlenker handelt es sich um einen 39-jährigen deutschen Staatsangehörigen, der sich auf dem Weg in den Urlaub befand. Die zweite Beteiligte, eine 48-jährige österreichische Staatsangehörige, unternahm zum Zeitpunkt der Kontrolle eine private Ausfahrt. Die beiden Personen kannten einander nicht und waren nach eigenen Angaben zufällig zur gleichen Zeit im selben Streckenabschnitt unterwegs. .Sie gaben an, irrtümlich von einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h ausgegangen zu sein – obwohl der betreffende Bereich dreimal deutlich mit einer 50-km/h-Beschränkung beschildert ist..Beiden Lenkenden wurden die Führerscheine an Ort und Stelle vorläufig abgenommen. Die Motorräder wurden sichergestellt und zur zuständigen Verwahrstelle gebracht..Landesverkehrsabteilung, Tel. 059133 80 4444
2025-05-05 - Waffen
Verbotene Waffe bei Verkehrskontrolle sichergestellt
Am 5. Mai 2025 reiste ein rumänischer Staatsangehöriger auf der Innkreisautobahn A8 als Lenker eines PKW aus Deutschland kommend in das Bundesgebiet ein. Bei der Kontrolle gegen 10 Uhr wurde bekannt, dass eine aufrechte SIS Ausschreibung (Aufenthaltsermittlung) gegen den Beifahrer in Ungarn besteht. Bei der anschließenden Intensivkontrolle im Gemeindegebiet St. Marienkirchen bei Schärding konnten die Polizeibediensteten eine Stahlrute (auch Teleskopschlagstock genannt) sicherstellen. Der 26-jährige Lenker wurde wegen des Besitzes einer verbotenen Waffe nach dem Waffengesetz einvernommen. Dieser zeigte sich geständig. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde eine Geldbuße angeordnet.
2025-05-05 - Unfall
Sattelanhänger löste sich auf der A14
Am 5. Mai 2025 gegen 7:00 Uhr löste sich auf der Rheintalautobahn (A14) bei Lochau ein Sattelanhänger. Der 71-jährige Lenker aus Finnland fuhr gerade auf die Autobahn auf, als sich der Anhänger von der Zugmaschine löste. Der Anhänger schlitterte quer über die Fahrbahn, touchierte die Mittelbetonwand und kam auf der Überholspur zum Stillstand..Verletzt wurde niemand. Am Anhänger sowie an der Betonleitwand entstand Sachschaden. Die Rheintalautobahn war im Bereich der Unfallstelle rund 1,5 Stunden nur erschwert passierbar. Es kam zu erheblichem Rückstau...Autobahnpolizeiinspektion Dornbirn: 059 133 8141
2025-05-05 - Unfall
Verkehrsunfall mit Sachschaden und Fahrzeugüberschlag im Bergiseltunnel auf der A13
Am 5. Mai 2025 gegen 09:50 Uhr lenkte ein 17-jähriger Österreicher einen Pkw auf der A13 in Fahrtrichtung Norden. Im Bergiseltunnel verlor der 17-Jährige aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug und touchierte mit der Beifahrerseite den Randstein. In weiterer Folge überschlug sich das Fahrzeug und kam nach ca. 90 Metern auf dem Dach liegend im Tunnel zum Stillstand. Der Österreicher blieb unverletzt, am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Die A13 war im Bereich der Unfallstelle in Fahrtrichtung Norden bis ca. 10:20 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.
2025-05-05 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzung in Landeck
Am 5. Mai 2025 gegen 10:30 Uhr fuhr ein 34-jähriger Österreicher mit seinem Pkw auf der B171 im Ortsteil Bruggen in Richtung Landeck. Zur gleichen Zeit fuhr ein 84-jähriger Österreicher mit seinem Pkw in die entgegengesetzte Richtung. Auf Höhe der Flirstraße 29 in Landeck gerieten beide Fahrzeuglenker aus bisher unbekannter Ursache auf ihren jeweiligen Fahrstreifen zu weit nach links, wodurch es zur Kollision der beiden Pkw kam. Beide Fahrzeuglenker erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden mit der Rettung in das Krankenhaus Zams eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
2025-05-05 - Diebstahl
Einschleichdiebstahl in St. Johann in Tirol
Zwischen 1. und 3. Mai 2025 schlichen sich bisher unbekannte Täter in einem unbeobachteten Augenblick in ein Einfamilienhaus in St. Johann in Tirol ein und entwendeten daraus Bargeldbestände und Schmuckstücke im Wert eines mittleren vierstelligen Eurobetrages.
2025-05-05 - Brand
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 05.05.2025 gegen 10:30 Uhr lenkte eine 81-jährige Frau ihren PKW auf der Moosburger Straße (L74) von Krumpendorf kommend in Richtung Moosburg. In einer Kurve verlor sie aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet auf die Gegenfahrbahn. Zur selben Zeit befand sich ein 41-jähriger Mann mit einem von ihm gelenkten LKW auf der Gegenfahrbahn von Moosburg kommend in Richtung Krumpendorf unterwegs. In der dortigen Kurve kam es zur frontalen Kollision der beiden Fahrzeuge. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der PKW von der Fahrbahn geschleudert und kam schwer beschädigt in einem angrenzenden Acker zum Stillstand. Der LKW kam ebenfalls stark beschädigt auf der Fahrbahnmitte der L74 zum Stehen. Die PKW-Lenkerin sowie ihre Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen. Sie wurden nach der Erstversorgung durch das Team des Rettungshubschraubers C11 und des Rettungsdienstes ins LKH Klagenfurt gebracht. Auch der LKW-Lenker sowie seine Beifahrer wurden leicht verletzt und ins UKH Klagenfurt eingeliefert. Die L74 war im Bereich der Unfallstelle von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr in beide Fahrtrichtungen für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Fahrbahnreinigung wurde durch die Feuerwehren Krumpendorf, Pörtschach und Pritschitz durchgeführt.
2025-05-05 - Einbruch
Einbruchsdiebstahl im Bezirk Völkermarkt
Im Zeitraum vom 03.05.2025 auf den 04.05.2025 verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft unbefugten Zugang zu einem Firmengelände im Bezirk Völkermarkt. In weiterer Folge wurde eine Tür zur Lagerhalle aufgebrochen und daraus drei Motorsensen, eine Akku-Motorsense sowie ein Rasenroboter entwendet. Vermutlich dieselbe Täterschaft brach zudem drei SB-Automaten einer nahegelegenen Autowaschanlage sowie die dortige Staubsaugeranlage auf. Durch die Taten entstand ein Schaden in derzeit unbekannter Höhe.
2025-05-04 - Drogen
Ermittlungserfolg in der Suchtmittelszene
Die Suchtgiftermittlungsgruppe des Bezirkspolizeikommandos Liezen führte in Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Wien Ermittlungen gegen eine überörtlich agierende Tätergruppe durch, die im Verdacht steht, den Handel mit Suchtmitteln über einen längeren Zeitraum betrieben zu haben. Als einer der Haupttäter konnte ein zum Tatzeitpunkt 23-Jähriger überführt werden..Der Verdächtige wurde bereits Anfang November 2024 bei einer Suchtgiftbeschaffungsfahrt auf frischer Tat betreten und wurde von Polizeikräften vorläufig festgenommen. Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Leoben in die Justizanstalt Leoben überstellt, worauf die Untersuchungshaft verhängt wurde..Der 23-Jährige wird verdächtigt, über einen Zeitraum von mehreren Monaten rund ein Kilogramm Kokain von Wien und weitere illegale Substanzen (Cannabiskraut und Amphetamine) aus dem Bundesland Salzburg in den Großraum von Schladming an ca. 40 Abnehmer und Komplizen gewinnbringend verkauft zu haben..Der Verdächtige wurde inzwischen nach 5 Monaten unter Einhaltung einiger Auflagen und Gelöbnis aus der U-Haft entlassen. Weitere Ermittlungen nach der Herkunft der Suchtmittel bzw. nach weiteren Abnehmern werden fortgeführt.
2025-05-04 - Waffen
Exzessive Geschwindigkeitsüberschreitung im Gemeindegebiet von St. Andrä-Wördern / Bezirk Tulln
Bedienstete der Polizeiinspektion St. Andrä-Wördern führten am 3. Mai 2025 Geschwindigkeitsmessungen mittels Laserpistole auf der L 120 im Gemeindegebiet von St. Andrä-Wördern durch..Gegen 20.45 Uhr wurde ein 36-jähriger Pkw-Lenker aus Wien mit einer Fahrgeschwindigkeit von 136 km/h bei erlaubten 70 km/h gemessen. Dem Fahrzeuglenker wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Der 36-Jährige wird der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt.
2025-05-04 - Brand
Tödlicher Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Hohenruppersdorf / Bezirk Gänserndorf
Ein 25-jähriger Mann aus dem Bezirk Gänserndorf lenkte am 4. Mai 2025, gegen 07.50 Uhr, einen Pkw auf der L 3030 aus Richtung Hohenruppersdorf kommend in Fahrtrichtung Spannberg. Das Fahrzeug soll in das rechte Bankett und in weiterer Folge nach links auf eine Böschung gekommen sein. Der Pkw prallte mit der linken Fahrzeugseite gegen einen Baum und kam auf der Fahrbahn zum Stillstand..Einsatzkräfte der Feuerwehr befreiten den Mann aus dem Pkw..Der 25-Jährige erlag seinen schweren Verletzungen noch an der Unfallstelle.
2025-05-04 - Körperverletzung
Sachbeschädigung und gefährliche Drohung
Ein Geschäftsinhaber verständigte gestern Vormittag den Polizeinotruf. Als die Beamten eintrafen, erwartete sie der aufgebrachte Mann bereits. In unmittelbarer Nähe stand ein Mann, mit einem transportablen Halteverbotsschild in der Hand. Mit diesem soll er kurz zuvor auf das Fenster des Geschäftes eingeschlagen haben. Laut dem Geschäftsinhaber soll der Unbekannte bereits vor über einer Stunde sein Geschäft aufgesucht haben. Zu diesem Zeitpunkt soll der 49-Jährige (StA.: Slowakei) eine Schere, die auf dem Tresen des Geschäftes lag genommen haben und den Mann damit bedroht haben. Danach verließ er das Geschäft. Eine Stunde später soll der Tatverdächtige mit dem transportablen Halteverbotsschild in der Hand zurückgekehrt sein und auf die Auslage eingeschlagen haben. Der 49-Jährige wurde durch die Beamten vorläufig festgenommen. .Über Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde der Mann auf freiem Fuß angezeigt.
2025-05-04 - Waffen
Mann bedroht Nachbaren mit Waffe
Gestern Abend verständigte ein 52-Jährige den Polizeinotruf, da er von einem Unbekannten mit einer mutmaßlichen Schusswaffe bedroht worden sein soll. Der 52-Jährige soll sich mit zwei Freunden in seiner Wohnung befunden haben, die drei hörten Musik und unterhielten sich bei geöffneten Fenster. Plötzlich soll ein Unbekannter vor dem Fenster im Innenhof gestanden sein, die drei Männer beschimpft und sich über die Lautstärke beschwert haben. Weiters soll er eine mutmaßliche Schusswaffe auf die Drei gerichtet und sie auch verbal bedroht haben. .Im Zuge der Sachverhaltsklärung durch die Beamten stellte sich heraus, dass es sich bei dem Mann um einen Nachbaren des 52-Jährigen handelt. Der 39-Jährige (Stbg.: Österreich) tauchte plötzlich im Innenhof des Mehrparteienhauses auf und wurde in weiterer Folge vorläufig festgenommen. Über Anordnung der Staatanwaltschaft Wien wurde eine Hausdurchsuchung bei dem 39-Jährigen durchgeführt. In der Wohnung konnte ein Waffenkoffer, ohne Waffe und Schreckschussmunition sowie eine geringe Menge Suchmittel sichergestellt werden. Im Zuge der Festnahme drohte der Tatverdächtige den anwesenden Beamten und wurde immer aggressiver. Der Mann wurde mehrfach angezeigt und befindet sich derzeit in polizeilicher Anhaltung.
2025-05-04 - Diebstahl
Festnahme nach Ladendiebstahl
Gestern Mittag verständigte eine Ladendetektivin eines Drogeriegeschäftes den Polizeinotruf. Sie soll einen Mann dabei beobachtet haben, wie dieser Waren in seine Tasche steckte und ohne diese zu bezahlen, das Geschäft verließ. Die Ladendetektivin ging dem Mann hinterher und soll ihn bei zwei weiteren Diebstählen in zwei Geschäften beobachtet haben. .Als die Beamten eintrafen konnte der 62-jährigen rumänischen Staatsangehörige auf der Meidlinger Hauptstraße angehalten werden. In der mitgeführten Tasche konnte Diebesgut und ein Seitenschneider vorgefunden werden. Der 62-Jährige wurde zur weiteren Sachverhaltsklärung in eine Polizeiinspektion gebracht. Im Zuge der weiteren Erhebungen stellte sich heraus, dass der Mann bereits in der Vergangenheit mehrfach wegen ähnlicher strafrechtlicher Delikte angezeigt und auch verurteilt wurde. Der Tatverdächtige wurde in weiterer Folge vorläufig festgenommen..Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er auf freiem Fuß angezeigt.
2025-05-04 - Fahndung
Unfallbeteiligter gesucht
In den frühen Morgenstunden des 4. Mai fuhr ein 49-jähriger einheimischer Pkw-Lenker auf der Plainfelder Landesstraße (L220) von 5303 Thalgau kommend, in Richtung 5325 Plainfeld. Auf Höhe des Straßenkilometers 5,2 nahm er plötzlich einen Fußgänger wahr, welcher in der Gegenrichtung auf seinem Fahrstreifen ging. Da der 49-Jährige den Fußgänger nach seinen Angaben zu spät wahrgenommen hatte, konnte er nicht mehr rechtzeitig reagieren und touchierte ihn mit dem rechten Seitenspiegel seines Fahrzeuges. Der Lenker hielt unverzüglich an und erkundigte sich beim Fußgänger nach dessen Befinden. Der augenscheinlich stark alkoholisierten junge Mann antwortete, dass er unversehrt sei. Während der Fahrzeuglenker die Unfallstelle und das beschädigte Fahrzeug begutachtete, verschwand der Fußgänger in unbekannte Richtung. Die anschließend verständigten Polizeikräfte konnten den jungen Mann trotz intensiver Suche, auch mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers mit Wärmebildkamera, nicht auffinden. Eine Abfrage aller relevanten Krankenhäuser, der Rettungsinstitutionen und der Anrainer im näheren Umfeld verliefen bisher ebenso ohne Erfolg. Der Alkotest mit dem 49-jährigen Fahrzeuglenker verlief negativ. .Der Fußgänger wird als ungefähr 25 Jahre alt, 170 Zentimeter groß, schlank und mit kurzen dunklen Haaren beschrieben. Bekleidet war der junge Mann mit einem dunklen T-Shirt und einer Lederhose. Er wird ersucht, sich bei der Polizeiinspektion Hof bei Salzburg unter 059133 5117 100, oder bei jeder anderen Polizeiinspektion zu melden.
2025-05-04 - Tierschutz
Unfall im Gemeindegebiet von Zwettl
Ein 73-jähriger Mann wollte am 3. Mai 2025, gegen 20.10 Uhr, eine Kiste Brennholz auf der Heck-Kippmulde einer Zugmaschine von der Garage seines Anwesens im Gemeindegebiet von Zwettl in einen Holzlagerraum transportieren. Die Zugmaschine soll bei laufendem Motor und mit gelöster Feststellbremse in der Garage abgestellt gewesen sein. Eine 69-jährige Frau soll neben der Zugmaschine gestanden und die Kippmulde hydraulisch hochgehoben haben, um ein Abrollen der Transportkiste von der Kippmulde zu verhindern. Durch das Anheben der Kippmulde soll die Zugmaschine aus der Garage gerollt und die 69-Jährige dabei von einem Hinterrad der Zugmaschine erfasst und überrollt worden sein. Die Zugmaschine rollte über die abschüssige Garagenausfahrt, prallte nach einigen Metern Fahrt gegen Hochbeete und kam schließlich zum Stillstand..Die 69-Jährige erlitt Verletzungen schweren Grades und wurde mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 2 in das Universitätsklinikum St. Pölten geflogen.
2025-05-04 - Brand
Brandereignis im Bezirk Völkermarkt
Am 04.05.2025 gegen 11:00 Uhr wurden die Beamten der PI Griffen zu einem Brand in einem Waldstück bei Griffen beordert. Beim Eintreffen konnte festgestellt werden, dass ein Baum auf die teils im Wald befindliche Stromleitung gefallen war und es schon eine deutliche Rauchentwicklung gab. Seitens der Kelag wurde eine Stromabschaltung durchgeführt. Der Brand konnten von den FF Griffen und Greutschach-Kaunz mit insgesamt 36 Kameraden rasch unter Kontrolle gebracht werden.
2025-05-04 - Verkehr
Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung im Bezirk Spittal/Drau
Am 04.05.2025 gegen 13:00 Uhr lenkte ein 26-jähriger afghanischer Staatsbürger aus Deutschland seinen PKW auf der A10 Tauernautobahn in Fahrtrichtung Salzburg. Zu diesem Zeitpunkt führten Beamten der API Spittal/Drau Verkehrskontrollen durch. Dabei konnte der 26-jährige in einer 100km/h Beschränkung mit 165 km/h (abzüglich der Messtoleranz) gemessen werden. Der 26-jährige konnte von einer weiteren Polizeistreife der API Spittal/Drau angehalten werden. Ihm wurde an Ort und Stelle der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Er wird der BH Spittal/Drau angezeigt.
2025-05-04 - Diebstahl
Diebstahl, Urkundenunterdrückung, Entfremdung unbarer Zahlungsmittel und Suchtmittel in Klagenfurt
In der Nacht von 03.05.2025 – 04.05.2025 durchwühlte ein unbekannter Täter insgesamt 4 Fahrzeugen in Klagenfurt. Wie der Täter in die Fahrzeuge gelangte, ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen. Aus den PKWs wurde unter anderem Bargeld, Kreditkarten, ein Führerschein, eine Bankomatkarte, eine eCard und eine Brieftasche gestohlen. Mit der gestohlenen Bankomatkarte wurde in den frühen Morgenstunden des 04.05.2025 bei einer Trafik in Klagenfurt eine Abbuchung getätigt. Aufgrund der Erhebungen konnte ein 16-jähriger Klagenfurter ausgeforscht werden. Im Zuge der Ermittlungen konnte beim 16-jährigen auch Marihuana sichergestellt werden. Er wird der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.
2025-05-04 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Baumkirchen
Am 04.05.2025, gegen 16:45 Uhr, kam es auf dem Radweg zwischen Baumkirchen und Fritzens zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 79-jährigen österreichischen Fußgängerin und einem 12-jährigen österreichischen Lenker eines E-Scooters. Zum Unfallhergang gab der Sohn (Zeuge) der Verletzten an, dass seine Mutter und er zur Unfallzeit auf dem Radweg zwischen Baumkirchen und Fritzens spazieren gingen, als ein Lenker eines E-Scooters von Westen in Richtung Osten angefahren kam. Seine Mutter konnte dem hupenden E-Scooter-Lenker nicht mehr ausweichen, und es kam zum Zusammenstoß. Dabei kam das Opfer zu Sturz und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades im Gesichtsbereich zu. Die Österreicherin wurde nach der Erstversorgung mit dem RTW ins LKH Hall in Tirol gebracht.
2025-05-04 - Sachbeschädigung
Sachbeschädigung an einem Fahrzeug in Innsbruck
Im Zeitraum vom 01.05.2025, 16:45 Uhr, bis zum 04.05.2025, 17:15 Uhr, wurde das Fahrzeug eines 29-jährigen deutschen Staatsangehörigen aus Hessen in Innsbruck (Trientlgasse) von einer unbekannten Täterschaft mit einem spitzen Gegenstand an der Fahrer- und Beifahrerseite zerkratzt. Der beifahrerseitige Außenspiegel wurde nach vorne gebogen und dabei ebenfalls beschädigt. Die Schadenssumme ist derzeit nicht bekannt.
2025-05-04 - Verkehr
Probeführerscheinbesitzer raste über B3
Polizisten führten am 3. Mai 2025 gegen 21:45 Uhr auf der B3, Höhe Langenstein, Lasermessungen durch. Dabei konnte ein 21-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus dem Bezirk Linz-Land mit einer Geschwindigkeit von 164 km/h gemessen werden. Bei der Lenker- und Fahrzeugkontrolle wurde dem Mann der Führerschein vorläufig abgenommen.
2025-05-04 - Brand
Polster geriet in Brand
Aus bislang unbekannter Ursache geriet am 4. Mai 2025 gegen 0:45 Uhr in einer Betreuungseinrichtung in Pram im Zimmer eines 62-jährigen Bewohners ein Polster in Brand. Zwei Betreuer, ein 48-Jähriger und eine 42-Jährige, wurden durch den Alarm auf den Brand aufmerksam. Sie betätigten den Feueralarm und konnten das Feuer mit zwei Feuerlöschern erfolgreich bekämpfen. Der 62-Jährige und der 48-Jährige wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in das Krankenhaus Ried gebracht.
2025-05-04 - Brand
Nachbar entdeckte Wohnhausbrand
Eine Streife wurde am 3. Mai 2025 gegen 14:50 Uhr zu einem Brand nach Nußdorf am Attersee beordert. Beim Eintreffen nahmen die Polizisten am First des Daches eine Rauchentwicklung wahr und die Feuerwehren Parschallen und Nußdorf hatten bereits mit den Löscharbeiten begonnen. Bei den Ersterhebungen wurde bekannt, dass der 78-jährige Nachbar eine Rauchwolke bemerkte und umgehend seinen Nachbarn informierte. Dieser setzte unmittelbar darauf den Notruf ab und holte seinen Sohn und seine Frau aus dem Haus. Der Brandsachverständige geht derzeit davon aus, dass das Feuer vermutlich durch einen elektrotechnischen Defekt auf der Gleichspannungsseite verursacht wurde. Die Untersuchungen sind jedoch noch nicht abgeschlossen. Im Einsatz waren die Feuerwehren Nußdorf, Parschallen, Oberaschau, Oberwang, Atemschutz Vöcklamarkt, Au See, St. Lorenz, St. Georgen i.A., Mondsee und Oberhofen.
2025-05-04 - Verkehr
Raser von Zivilstreife erwischt
Eine Zivilstreife bemerkte am 4. Mai 2025 gegen 14:40 Uhr auf der A1 Fahrtrichtung Wien auf Höhe Pucking einen Pkw mit weit überhöhter Geschwindigkeit. Der 30-jährige polnische Staatsbürger fuhr mit einer Spitzengeschwindigkeit von mehr als 230 km/h. Eine durchgeführte Abstandsmessung ergab eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 211 km/h. Kurz darauf wurde der Pole zu einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle angehalten. Dabei zeigte er sich sofort einsichtig, dass er zu schnell unterwegs war. Dem Mann wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und eine Sicherheitsleistung eingehoben.
2025-05-04 - Verkehr
Fahrzeug beschlagnahmt
Gegen 16.30 Uhr führten Polizisten der Autobahnpolizei Graz-West routinemäßige Verkehrskontrollen auf der A2-Südautobahn im Bereich Knoten Graz-West (Gemeindegebiet Seiersberg-Pirka) durch. Dabei stellten die Beamten im Rahmen von Lasermessungen einen PS-starken Audi A8 mit einer Geschwindigkeit von 172 km/h fest. Bei der folgenden Lenker- und Fahrzeugkontrolle im Bereich der Autobahnabfahrt "Feldkirchen/Flughafen" stellte sich heraus, dass es sich beim Lenker um einen 42-jährigen Polen handelte. Er war gemeinsam mit seiner Frau und zwei minderjährigen Kindern auf der A2 in Richtung Wien unterwegs gewesen. Erlaubt waren im besagten Streckenabschnitt des Autobahnknotens 100 km/h, weshalb Polizisten dem 42-Jährigen den Führerschein vorläufig abnahmen. Auch der Pkw des Mannes wurde aufgrund der Geschwindigkeitsüberschreitung von 72 km/h vorläufig über Anordnung der Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung beschlagnahmt. .Der 42-Jährige zeigt sich durchwegs überrascht und verärgert. Zur Geschwindigkeit gab er an, die Beschränkung von 100 km/h übersehen zu haben. Ein Alkovortest mit dem Fahrzeuglenker verlief negativ. Sein Fahrzeug musste jedoch abgeschleppt werden. Die Reise setzte er mit dem Taxi fort. Der 42-Jährige wird angezeigt.
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!