2025-07-01 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzung im Bezirk Spittal/Drau
Am 01.07.2025 um 10:15 Uhr lenkte ein 60-jähriger Mann aus der Schweiz sein Motorrad auf der B99, Katschberg-Bundesstraße, bei St. Georgen, Gemeinde Rennweg am Katschberg, Bezirk Spittal ab der Drau, vom Katschberg kommend in Richtung Rennweg. Unmittelbar hinter ihm fuhr seine 55-jährige Ehefrau auf ihrem Trike. Als der Mann die Fahrgeschwindigkeit reduzierte, konnte die Frau trotz sofortigen Bremsens einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und prallte gegen das Heck des Motorrades. Beide wurden von ihren Fahrzeugen geschleudert und zogen sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Sie wurden von der Rettung ins Krankenaus Spittal an der Drau gebracht.




2025-07-01 - Tierschutz
Onlinebetrug im Bezirk Klagenfurt Land
Am 30.06.2025 versuchte eine 57-jährige Frau aus dem Bezirk Villach Land aufgrund einer Doppelbuchung den Kundenservice eines Online-Urlaubsanbieters telefonisch zu erreichen. Dazu nutzte sie eine Online-Suchmaschine und wählte die beim ersten Suchergebnis angegebene deutsche Telefonnummer..Es meldete sich ein Mann, der sofort sämtlich persönlichen und Bankdaten der 57-jährigen aufnahm und angab, die Rücküberweisung zu veranlassen. Sie erhielt daraufhin einen Remote Link. Nachdem diese diesen anklickte und somit Zugriff auf ihr Mobiltelefon gewährte, wurden über ihre E-Banking-App mehrere Überweisungen durchgeführt. Von diesen funktionierte aber nur eine in der Höhe von mehreren hundert Euro..Als die Frau dies merkte, forderte sie den unbekannten Mann auf dieses Geld wieder zurück überweisen, was dieser jedoch nicht befolgte. Daraufhin ließ sie sämtliche Bankzugänge sperren und erstattete Anzeige.




2025-07-01 - Unfall
Verkehrsunfall fordert eine Schwerverletzte
Ein 59-jähriger türkischer Staatsbürger aus Wels lenkte am 1. Juli 2025 gegen 10 Uhr seinen Pkw auf der B137. Nach aktuellem Ermittlungsstand dürfte der 59-Jährige an der Kreuzung mit der Hans-Sachs-Straße das Rotlicht missachtet haben und kollidierte in weiterer Folge rechtwinkelig mit dem Pkw einer 59-jährigen bosnischen Staatsbürgerin aus dem Bezirk Linz-Land. Durch den Unfall wurde die 59-Jährige schwer und der 59-Jährige unbestimmten Grades verletzt. Beide wurden in das Klinikum Wels eingeliefert.




2025-07-01 - Brand
Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfall mit fünf Fahrzeugen
Am gestrigen Nachmittag kam es in der Neilreichgasse (Favoriten) zu einem schweren Verkehrsunfall mit insgesamt fünf beteiligten Fahrzeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein 70-jähriger Pkw-Lenker zunächst auf ein vor ihm fahrendes Fahrzeug auf, missachtete anschließend eine rote Ampel und kollidierte mit einem Klein-Lkw, der verkehrsbedingt angehalten hatte. Dieser wurde gegen eine Straßenbahn geschleudert, während der Pkw des Unfallverursachers in eine andere Richtung abdriftete und einen ankommenden Pkw rammte, welcher wiederrum gegen eine weitern Pkw geschleudert wurde. .Zwei Personen – der 70-jährige Lenker und seine 77-jährige Beifahrerin – wurden schwer verletzt, vier weitere Personen erlitten leichte Verletzungen. Alle Beteiligten wurden von der Berufsrettung Wien versorgt, die Berufsfeuerwehr Wien stand ebenfalls im Einsatz. Das Verkehrsunfallkommando nahm den Unfall auf. Die genaue Unfallursache ist Gegenstand von Ermittlungen.




2025-07-01 - Waffen
Mutmaßliche Räuber nach gestelltem Drogendeal festgenommen
Eine 19-jährige österreichische Staatsbürgerin kontaktierte über soziale Medien einen 22-jährigen Mann unter dem Vorwand, eine geringe Menge Marihuana kaufen zu wollen. Beim vereinbarten Treffen am selben Abend wurde der Mann von drei jungen Männern überfallen, die sich zuvor in einem Gebüsch versteckt hatten. Einer davon bedrohte den 22-Jährigen mit einer Schreckschusspistole. Da das Opfer kein Bargeld bei sich hatte, wurde es mit einem Schlagstock attackiert und verletzt. Die mutmaßlichen Täter raubten ihrem Opfer schließlich das Marihuana sowie sein Mobiltelefon, seinen Gürtel und eine Packung Taschentücher. .Der 22-Jährige musste in einem Spital behandelt werden..Das Landeskriminalamt Wien konnte die 19-jährige Frau nach umfangreichen Ermittlungen ausforschen, sie zeigte sich geständig. In weiterer Folge wurden auch die drei mutmaßlichen Täter (18 und zweimal 19 Jahre alt; StA: Serbien, Polen, Österreich) festgenommen und über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt überstellt. Die 19-Jährige wurde auf freiem Fuß angezeigt.




2025-07-01 - Drogen
21-Jähriger nach Drohung festgenommen – Marihuana sichergestellt
Ein 21-jähriger Österreicher soll ohne erkennbaren Anlass einen 28-jährigen Mann mit dem Umbringen bedroht haben. Das Opfer und dessen Ehefrau flüchteten daraufhin in zwei Geschäfte, verfolgt vom Tatverdächtigen. Erst nachdem eine Zeugin mit der Polizei drohte, flüchtete der Mann. Im Rahmen einer Sofortfahndung wurde er von der Polizeiinspektion Viktor-Christ-Gasse festgenommen. Bei ihm wurde eine geringe Menge Marihuana sichergestellt; ein gefährlicher Gegenstand konnte nicht gefunden werden..Der 21-Jährige zeigte sich bei der Vernehmung nicht geständig und wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.




2025-07-01 - Drogen
Kiloweise Kokain sichergestellt – Zwei Festnahmen nach Drogenübergabe
Im Zuge von Ermittlungen im Suchtgiftbereich nahmen Polizisten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) am 24. Mai 2025 zwei mutmaßliche serbische Drogendealer (27 und 33 Jahre alt) nach der Übergabe einer Kokainprobe (0,9 g) fest. Der 38-jährige mutmaßliche Käufer wurde auf freiem Fuß angezeigt. Zuvor hatten die Beamten die beiden Männer observiert. .Bei den anschließenden Durchsuchungen wurden rund 3,5 Kilogramm Kokain, 11,6 Gramm Marihuana sowie 8.900 Euro Bargeld sichergestellt. Der geschätzte Straßenverkaufswert der Suchtmittel beträgt bis zu 300.000 Euro. .Die beiden Festgenommenen wurden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt überstellt.




2025-07-01 - Diebstahl
Fahrzeugdiebstähle geklärt
Ein 15-Jähriger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag und dessen 17-jähriger Bekannter aus dem Bezirk Leoben stehen im Verdacht, am 29. Juni 2025 gegen 09:00 Uhr, in Kapfenberg einen nicht zum Verkehr zugelassenen Pkw in Betrieb genommen zu haben. Zuvor dürften die beiden von einem anderen Pkw die Kennzeichentafeln abmontiert und auf den gestohlenen Pkw angebracht haben. Der Pkw war unversperrt und die Schlüssel befanden sich im Fahrzeug. Mit diesem Pkw fuhren die Verdächtigen – ohne im Besitz einer Lenkberechtigung zu sein – zum Trabocher See und stellten es dort ab. Das Autoradio nahmen die Verdächtigen mit..Im Anschluss gelangten die beiden Verdächtigen wieder nach Kapfenberg und stahlen dort zumindest einen E-Scooter und fuhren damit zum Freizeitsee Lorenzen. Dort dürften sie einen unversperrten hochpreisigen Pkw, indem sich die Fahrzeugschlüssel befanden, in Betrieb genommen haben, nachdem sie auch an diesem gestohlene Kennzeichen montiert hatten. Zusammen mit zwei Bekannten fuhren die Verdächtigen nun eine Strecke von rund 700 Kilometer durch die Obersteiermark bis nach Graz und retour, ehe sie den Pkw am Bahnhof Langenwang leicht beschädigt abstellten. .Nach umfangreichen Ermittlungen gelang es Beamten der Polizeiinspektion Kapfenberg die nunmehr Verdächtigen auszuforschen. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Leoben werden die beiden auf freiem Fuß angezeigt. Die gestohlenen Fahrzeuge konnten den Besitzern wieder ausgefolgt werden.




2025-07-01 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzung in Weißenbach am Lech
Am 30. Juni 2025, gegen 20:10 Uhr, fuhr ein 17-jähriger Österreicher mit seinem Motorrad auf der B199 vom Tannheimertal kommend über den Gaichtpass in Richtung Weißenbach. In der letzten Linkskurve vor dem Ortsgebiet Weißenbach geriet der 17-Jährige aus unbekannter Ursache über den rechten Fahrbahnrand hinaus, stürzte mit dem Motorrad die angrenzende Böschung hinunter und konnte schließlich wieder selbstständig auf den Straßenrand hinaufklettern. Nachkommende Fahrzeuglenker leisteten Erste-Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang. Der Österreicher wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus nach Reutte eingeliefert. Am Motorrad entstand erheblicher Sachschaden.




2025-07-01 - Brand
Brandereignis in Niederau
Am 30. Juni 2025, gegen 15:00 Uhr, führte ein 71-jähriger Österreicher Feldarbeiten in Niederau durch. Dabei geriet die Heuballenmaschine vermutlich aufgrund eines technischen Defekts in Brand. Der 71-Jährige bemerkte das Feuer und versuchte es mit einem Feuerlöscher selbst unter Kontrolle zu bringen und setzte den Notruf ab. Nach kurzer Zeit stand der Anhänger jedoch in Vollbrand und konnte letztlich von den Feuerwehren Niederau und Oberau gelöscht werden. Am Gerät entstand erheblicher Sachschaden, Personen wurden keine verletzt.




2025-07-01 - Waffen
Bewaffneter Raubüberfall
Am 30. Juni 2025, kurz nach 14.30 Uhr, betrat ein maskierter und mit einer Pistole bewaffneter Mann die Zentrale der Dornbirner Sparkasse in Dornbirn und forderte von einer Schalterangestellten, unter Vorhalt der Waffe, die Herausgabe von Bargeld. In weiterer Folge konnte der Täter mit der Raubbeute auf einem E-Scooter in östliche Richtung unerkannt flüchten..Von der Polizei wurde umgehend eine Tatortbereichsfahndung sowie eine landesweite Alarmfahndung unter Einbindung von Spezialkräften und eines Polizeihubschraubers eingeleitet. Die Ermittlungen wurden vom Landeskriminalamt Vorarlberg übernommen. .Da eine Flucht des Täters in das benachbarte Ausland nicht ausgeschlossen werden konnte, wurden auch die grenznahen Polizeidienststellen in Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz in die Fahndungsmaßnahmen miteinbezogen. In den Abendstunden konnte die Kantonspolizei St. Gallen eine potenziell tatverdächtige Person in einem Fahrzeug anhalten und einer Kontrolle unterziehen. Aufgrund der erfolgten Abstimmungen mit den Ermittlern in Vorarlberg sowie möglichen aufgefundenen Tatutensilien erhärtete sich der Tatverdacht gegen die angehaltene Person und es wurde die Festnahme ausgesprochen. Beim Festgenommenen handelt es sich um einen 39-jährigen in der Schweiz wohnhaften türkischen Staatsangehörigen..Derzeit werden von der Kantonspolizei St. Gallen in enger Abstimmung mit dem Landeskriminalamt Vorarlberg sowie den Schweizer und Vorarlberger Justizbehörden weitere Erhebungen vorgenommen. Seitens der Landespolizeidirektion Vorarlberg können zurzeit keine näheren Informationen zum Ermittlungsstand veröffentlicht werden.




2025-07-01 -
Im Badeteich tödlich verunglückt
Ein 22-jähriger deutscher Staatsbürger aus dem Bezirk Perg hielt sich am Abend des 30. Juni 2025 mit seinen drei Geschwistern an einem Badesee im Bezirk Perg auf. Der 22-Jährige ging in den See baden und wollte zu einem in der Mitte schwimmenden Holzsteg schwimmen. Auf halber Strecke sank der 22-Jährige laut Angaben seiner Geschwister plötzlich ab und tauchte nicht mehr auf. Die Geschwister holten bei einem nahegelegenen Haus umgehend Hilfe, woraufhin der Notruf verständigt wurde. Der 22-Jährige konnte durch Taucher der FF St.Georgen/Gusen gegen 22 Uhr geborgen werden. Der Notarzt konnte nur noch den Tod des 22-Jährigen feststellen. Eine Obduktion wurde angeordnet und weitere Ermittlungen laufen.




2025-07-01 - Betrug
Betrug mit Tickets – Betrügerin ausgeforscht
Polizisten aus Seekirchen forschten eine 28-jährige Frau aus Wals aus, die über eine Onlineplattform mehrere Personen betrog. Die Flachgauerin bot am 18. Juni eine Eintrittskarte für eine Veranstaltung in Österreich an und erhielt von den Opfern eine Überweisung. Die 28-Jährige versendete sofort nach Zahlungseingang eine Bestätigung und das Ticket. Beim Einlass der Veranstaltung bemerkten die Opfer, dass dieses ungültig war. Die Frau ist geständig und gab an, dass sie dieselbe Vorgehensweise bei 12 durchführte. Die Ermittlungen laufen.




2025-07-01 - Unfall
12-jähriger E-Scooter Fahrer bei Unfall verletzt
Eine 48-Jährige aus dem Bezirk Linz-Land fuhr mit ihrem Pkw am 30. Juni 2025 gegen 19 Uhr auf der L568 Richtung Enns Zentrum. Zur gleichen Zeit wollte ein 12-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land mit seinem E-Scooter die L568 auf der dortigen Radfahrerüberfahrt überqueren. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der 12-Jährige, welcher keinen Helm trug, wurde nach der Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades in den Med Campus 4 eingeliefert.




2025-07-01 - Unfall
Verkehrsunfall in Zwettl
Ein 25-jähriger Mann aus dem Bezirk Zwettl lenkte am 30. Juni 2025, gegen 12.05 Uhr, einen Pkw auf der B 36 in Zwettl-Niederösterreich, aus Richtung Zwettl kommend in Fahrtrichtung Bömhöf. Bei Straßenkilometer 60,8 setzte er zum Überholen von drei vorausfahrenden Fahrzeugen an. Nachdem das Überholmanöver abgeschlossen war und sich der Pkw-Lenker wieder auf den rechten Fahrstreifen einreihen wollte, dürfte er einen vor ihm fahrenden Traktor samt Anhänger aufgrund der blendenden Sonne zu spät bemerkt haben, der von einem 73-jährigen Mann aus dem Bezirk Zwettl gelenkt wurde. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Durch die Wucht des Anpralls wurde der Traktor samt Anhänger nach vorne geschoben und der Traktor kippte in weiterer Folge auf die rechte Fahrzeugseite. Der 73-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 2 in das Landesklinikum Horn geflogen. Der 25-Jährige erlitt eine leichte Verletzung und wurde im Landesklinikum Zwettl ambulant behandelt.




2025-07-01 - Unfall
Verkehrsunfall in Grünz – Bezirk St. Pölten-Land
Ein 54-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten-Land lenkte am 30. Juni 2025, gegen 17.25 Uhr, einen Pkw auf der L 111 (Nibelungenstraße) in Grünz von Nordosten kommend in Fahrtrichtung Grünz und bog auf der Kreuzung mit der L 5055 nach rechts in Richtung Grünz ab. Zur selben Zeit lenkte ein 84-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten-Land ein Elektrofahrrad auf der L 111 von Südwesten kommend ebenfalls in Richtung Grünz und bog auf der Kreuzung mit der L 5055 nach links in Richtung Grünz ein. Im Kreuzungsbereich L 111/L 5055 sei es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge gekommen. Der Radfahrer wurde mit schweren Verletzungen mit dem Rettungsdienst in das Universitätsklinikum St. Pölten verbracht. Der Pkw-Lenker blieb unverletzt.




2025-07-01 - Brand
Verkehrsunfall mit Verletzung in Taxenbach
Am späten Nachmittag des 30. Juni 2025 ereignete sich in Taxenbach ein Auffahrunfall mit Personenschaden. Eine 36-jährige Pinzgauerin lenkte ihren PKW und musste verkehrsbedingt bremsen. Eine 40-jährige Einheimische lenkte ihr Fahrzeug mit ihren zwei Kleinkindern und übersah den abbremsenden PKW vor ihr und prallte ins Heck des PKW. Durch die Kollision wurden die 40-jährige und deren Kinder unbestimmten Grades verletzt und mittels Rettung in Kardinal Schwarzenberg Klinikum gebracht. Die 36-jährige Lenkerin und deren Insassen wurden durch den Unfall nicht verletzt. Ein mit beiden Lenkerinnen durchgeführter Alkoholtest verlief negativ. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, wobei ein Fahrzeug abgeschleppt werden musste. Die freiwillige Feuerwehr von Taxenbach und Högmoos war mit 15 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen am Unfallort.




2025-07-01 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge in Fulpmes
Am 30. Juni 2025 gegen 22.30 Uhr fuhr ein 21-jähriger Österreicher mit einem PKW auf der Stubaitalstraße von Schönberg kommend in Richtung Neustift im Stubaital. Am Beifahrersitz wurde ein 22-jähriger Österreicher mitgeführt. Als der Mann im Gemeindegebiet von Neustift iSt. einen Bus überholte, verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und stürzte in den angrenzenden Wald. Die Insassen konnten sich selbständig aus dem Unfallfahrzeug befreien. Ein Passant konnte das Unfallfahrzeug feststellen und die Rettungskette in Gang setzen. Die beiden Männer erlitten leichte Verletzungen und mussten vom Rettungsdienst in das Krankenhaus nach Hall in Tirol gebracht werden. Nach Abschluss der Erhebungen werden Berichte an die zuständigen Stellen erstattet werden.




2025-07-01 - Sachbeschädigung
Schwere Sachbeschädigung in Innsbruck
Am 30. Juni 2025 gegen 21.30 Uhr wurde die Polizei Innsbruck-Hötting über eine Sachbeschädigung in Innsbruck, Bereich Mitterweg, in Kenntnis gesetzt. Die Streife konnte einen 27-jährigen Syrer und einen 40-jährigen Tunesier feststellen, die 15 abgestellte PKW beschädigt hatten. Die Männer wurden festgenommen und in der Polizeiinspektion zum Sachverhalt befragt. Der Tunesier wird auf freiem Fuße angezeigt und der Syrer ist bis zur Kontaktaufnahme mit der Staatsanwaltschaft noch festgenommen. Nach Abschluss der Erhebungen werden Berichte an die Staatsanwaltschaft Innsbruck erstattet werden.




2025-07-01 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge in Mieming
Am 30. Juni 2025 gegen 16.15 Uhr fuhr eine 65-jährige Österreicherin mit ihrem PKW in Mieming vom Ortsteil Fiecht über einen Forstweg durch das sogenannte "Fiechter Tal" in Richtung Wildermieming. Aus bislang unbekannter Ursache kam sie dort über den Weg hinaus und fuhr rechts in einen Graben. Ein Jogger bemerkte gegen 20:10 Uhr den verunfallten PKW und die eingeschlossene Frau, die das Fahrzeug nicht selbständig verlassen konnte. Die Frau zog sich bei dem Unfall Verletzungen unbestimmten Grades zu und musste nach Erstversorgung an der Unfallstelle von der Rettung in das Krankenhaus nach Hall in Tirol gebracht werden. Ein mit der Lenkerin durchgeführter Alkotest verlief positiv. Das Fahrzeug musste von einem Abschleppdienst aufwendig geborgen werden. Die Lenkerin wird der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde zur Anzeige gebracht.




2025-07-01 - Verkehr
Murenabgänge im Bezirk Landeck
Am 30. Juni 2025 gegen 20.30 Uhr kam es aufgrund einer Unwetterzelle mit starkem Niederschlag in Landeck zu Murenabgängen und Verklausungen im Bereich See, Strengen und Flirsch..Im Bereich See kam es zu mehreren Verklausungen diverser Bäche. Dadurch traten die Bäche über die Ufer und es kam zu mehreren Überschwemmungen..Im Bereich Strengen gingen Muren durch den "Pleisbach" und den "Dawinbach" ab. Dadurch musste die Tiroler Straße im Bereich Strengen bis um 22:10 gesperrt werden. Die Mure im "Dawinbach" verlegte die Gemeindastraße "Toblweg", welche die Ortsteile Innerberg und Mitterberg verbindet. Die Sperre muss auf unbestimmte Zeit aufrecht gehalten werden, die Ortsteile sind über andere Zufahrten erreichbar..Im Bereich Flirsch kam es zu einem Murenabgang im Bereich der Stanzertalstraße und in weiterer Folge zu einer Verklausung des "Rammelbachs". Die Stanzertalstraße musste bis vorerst 06:00 Uhr komplett für den Verkehr gesperrt werden.




2025-07-01 - Brand
Fahrzeugabsturz mit Verletzungsfolge in See
Am 30. Juni 2025 gegen 20.20 Uhr fuhr ein 59-jähriger Österreicher mit seinem PKW von der Gamperthunalpe im sogenannten "Grübeletal" im Gemeindegebiet von See talwärts, als er aus bislang unbekannter Ursache vom Forstweg abkam und das Fahrzeug ca. 50 m abstürzte. Der Verunfallte zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu, konnte dennoch selbständig das Unfallfahrzeug verlassen, auf den Forstweg aufsteigen und seine Ehegattin verständigen. Diese setzte die Rettungskette in Gang. Die Bergrettung Kappl versorgte den Verunfallten vor Ort und überbrachte ihn dem Notarzt und dem Rettungsdienst, welche ihn in das Krankenhaus nach Zams brachten. Die freiwillige Feuerwehr Kappl sicherte das Fahrzeug vor einem weiteren Absturz. Eine Bergung wird am 1. Juli 2025 untertags erfolgen. Ein mit dem Lenker durchgeführter Alkotest verlief positiv. Nach Abschluss der Erhebungen werden Berichte an die zuständigen Stellen erstattet werden.




2025-07-01 - Unfall
Murenabgänge im Bezirk Innsbruck Land
Am 30. Juni 2025 gegen 19.00 Uhr kam es aufgrund einer Unwetterzelle mit starkem Niederschlag im südlichen Teil des Bezirkes Innsbruck Land zu mehreren Murenabgängen und Hangrutschen im Bereich Gschnitztal und Stubaital..In Gschnitz war der Bereich der Pfarrkirche "Maria Schnee" besonders von Murenabgängen betroffen. Außerdem trat der Gschnitzbach teilweise über die Ufer und der Bereich Mühlendorf musste aufgrund drohender Überflutung durch den Sandersbach evakuiert werden. Die Personen, welche evakuiert werden wollten, wurden vom Polizeihubschrauber "Libelle" ausgeflogen. Die Bewohner von Gschnitz wurden mittels AT-Alerts über die hohe Gefahr von Muren und Hangrutschungen gewarnt und aufgefordert, eine sichere Unterkunft aufzusuchen und den Gschnitzbach zu meiden..Im Bereich Neustift im Stubaital ist der hintere Talschluss ab dem Ortsteil Gasteig abgeschnitten. Die Ranalter Landesstraße ist über mehrere Meter mit Geröll und Schlammmassen verlegt. Für die Bewohner im hinteren Talbereich ist ein Zu- und Abfahren über einen Notweg möglich. Die Versorgung ist gewährleistet. Vorsorglich wurde der Campingplatz Volderau evakuiert.




2025-07-01 - Brand
Brandereignis in Umhausen
Am 30. Juni 2025 gegen 17.45 Uhr konnte im Bereich Farst unterhalb des Plankogels im Gemeindegebiet von Umhausen ein Waldbrand festgestellt werden. Einsatzkräfte der alarmierten freiwilligen Feuerwehr Umhausen sowie des Bezirksflugdienstes Imst wurden mit dem Polizeihubschrauber "Libelle" aus Vorarlberg zur Brandstelle geflogen. Mit Unterstützung eines weiteren Transporthubschraubers wurden Wasserreservoirs zur Einsatzörtlichkeit auf einer Seehöhe von ca. 1.800 m geflogen und so konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die Feuerwehr war bis gegen 21:00 Uhr mit Nachlöscharbeiten beschäftigt und konnte schließlich "Brand Aus" geben. Die Brandursache ist derzeit unbekannt.




2025-06-30 - Unfall
E-Bike Unfall in Seefeld
Am 28. Juni 2025, gegen 15:00 Uhr, fuhr eine 68-jährige Deutsche (Berlin) mit ihrem E-Bike in Seefeld, Triendlsäge, in Richtung Osten. Beim Bremsen rutschte plötzlich der Hinterreifen des Bikes weg, die Frau verlor die Kontrolle über ihr Fahrrad und stürzte. Dabei verletzte sie sich am rechten Arm. Ihr Ehemann, der sich zum Unfallzeitpunkt hinter ihr befand, setzte die Rettungskette in Gang. Nach der Erstversorgung durch die Rettung Seefeld wurde die Frau zur weiteren Abklärung und Behandlung zu einem Arzt gebracht.




2025-06-30 - Unfall
Verkehrsunfall in Zell am Ziller
Am 30. Juni 2025, gegen 08:40 Uhr, ereignete sich in Zell am Ziller ein Verkehrsunfall zwischen einem Zug und einem PKW. Ein 58-jähriger Österreicher fuhr mit seinem PKW beim dortigen Bahnübergang auf die Gleise der Zillertalbahn, wobei er den herannahenden Zug nicht wahrnahm. Trotz Abgabe von Warnsignalen (Hupen) des Lokführers wurde der PKW vom Zug erfasst. Der PKW-Lenker erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von der Rettung ins BKH Schwaz gebracht. Der Zugführer und sämtliche Insassen blieben unverletzt.




2025-06-30 - Unfall
Unfall bei Forstarbeiten
Der 60-Jährige war auf seinem Anwesen mit Windbrucharbeiten beschäftigt. Gegen 07:55 Uhr wollte er die Krone einer zuvor gefällten Esche vom Stamm trennen. Dabei löste sich der Baum und traf den Mann am Bein. Der 60-Jährige wurde mit einer schweren Verletzung vom Rettungshubschrauber C12 in das UKH Graz eingeliefert.




2025-06-30 - Betrug
Schwerer Betrug
Vier Männer im Alter von 24 bis 27 aus dem Bezirk Vöcklabruck und Salzburg-Umgebung überwiesen seit dem 17. November 2024 einem gemeinsamen Bekannten einen unteren sechsstelligen Betrag. Der Bekannte, ein 27-Jähriger aus Straßwalchen gab vor, in der Trading Szene aktiv zu sein und dort Geld zu vermehren. Über mehrere Monate überwiesen die vier Geld auf Bankkonten und Kyptowährungen auf Krypto Wallets, zu einer Auszahlung der Investitionen kam es aber nie. Bislang konnte der Verdächtige noch nicht befragt werden, nach dem 27-Jährigen wird gefahndet, die Ermittlungen laufen.




2025-06-30 - Körperverletzung
Fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr
Ein 23-jähriger Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Feldkirchen ist verdächtig seinen PKW am 29.06.2025 um 20.23 Uhr auf der Gurktalstraße B93 im Bereich Mellach, bei Strkm 6,000, Gemeinde Straßburg, Bezirk St. Veit/Glan, mit weit überhöhter Geschwindigkeit aus Pöckstein kommend in Richtung Straßburg gelenkt zu haben. Dabei kam er in der dortigen Linkskurve über den rechten Fahrbahnrand hinaus, prallte infolge gegen einen Randstein und eine Leitschiene. Der PKW wurde durch den Anprall an der Leitschiene in die Luft katapultiert und kam nach ca. 25 Meter neben dem Mellachbach zum Stillstand. Der Lenker, sein 23-jähriger Beifahrer und ein auf der Rückbank mitfahrender 22-jähriger Mann, beide aus dem Bezirk Villach, erlitten durch den Unfall zum Teil schwerste Verletzungen. Nach Erstversorgung vor Ort wurde der Lenker mit dem Rettungshubschrauber C11 ins UKH Klagenfurt, der Mitfahrer auf der Rückbank mit dem Rettungshubschrauber RK1 ins Klinikum Klagenfurt geflogen und der Beifahrer mit der Rettung ins KH Friesach eingeliefert. Am PKW entstand Totalschaden. Im Einsatz standen auch noch die Feuerwehren Straßburg, St. Georgen, Gurk und Althofen mit insgesamt 8 Fahrzeugen und 65 Personen, das ÖRK Mit First Responder und 2 NAW. Nach Abschluss der Ermittlungen wird der Lenker der StA Klagenfurt zur Anzeige gebracht.




2025-06-30 - Fahndung
Fußgänger (16) angefahren: Fahrerflucht
Gegen 01.00 Uhr in der Nacht war der 16-Jährige aus dem Bezirk Liezen am vergangenen Samstag zu Fuß auf dem Nachhauseweg, nachdem er zuvor ein Lokal in Irdning besucht hatte. Dabei war der Jugendliche eigenen Angaben zufolge alleine am Gehweg auf der rechten Straßenseite der Klostergasse unterwegs, als sich plötzlich ein Pkw mit voller Geschwindigkeit genähert haben soll. Dabei dürfte das Fahrzeug den Fußgänger mit der Fahrzeugfront erfasst haben. Daraufhin stürzte der 16-Jährige zu Boden und erlitt Verletzungen an der rechten Hand sowie am linken Knie. Der Pkw soll einfach weiter gefahren sein. In der Folge wurde der Jugendliche in der Diakonissen Klinik Schladming ambulant behandelt. Wie nun bekannt wurde, erstattete der junge Obersteirer erst am Samstagnachmittag gegen 15.30 Uhr Anzeige bei der Polizei..Hinweise gesucht.Seither ermittelt die Polizeiinspektion Irdning gegen einen vorerst unbekannten Fahrzeuglenker. Dabei soll es sich beim fahrerflüchtigen Fahrzeug um einen silbernen Pkw, vermutlich Peugot, mit bislang unbekanntem Kennzeichen gehandelt haben. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen. Ein am Samstagabend, ebenso in Irdning geschehener sowie ähnlich gelagerter Verkehrsunfall dürfte mit dem gegenständlichen Ereignis – nach derzeitigem Ermittlungsstand – nicht in Zusammenhang stehen. In diesem Fall wurde der vorerst fahrerflüchtige Lenker bereits ausgeforscht und angezeigt..Hinweise an: Polizeiinspektion Irdning, 059133/6354




2025-06-30 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzung – Zeugenaufruf
Am 06. Juni 2025 gegen 21 Uhr ereignete sich im Gemeindegebiet von Micheldorf, an einer Kreuzung auf der B138, auf Höhe des Autohaus Wagner ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Mopedlenker und einem Motorradlenker direkt im Kreuzungsbereich. Beide Unfalllenker wurden durch den Unfall verletzt. An der ampelgeregelten Kreuzung auf der B138 von Micheldorf kommend in Fahrtrichtung Kirchdorf stand zum Zeitpunkt des Unfalles ein weißer PKW, Marke und Kennzeichen unbekannt. Der oder die Lenkerin wurde somit unmittelbarer Zeuge des Verkehrsunfalles. Beim Eintreffen der Streife an der Unfallstelle konnte der Lenker des weißen Fahrzeuges nicht mehr angetroffen werden. .Der/Die Lenker/in des weißen PKW sowie weitere Personen, welche den Unfall beobachtet haben bzw. sachdienliche Hinweise dazu machen können, mögen sich bei der Polizei Kirchdorf unter der Telefonnummer 059133/4120 melden.




2025-06-30 - Todesfall
Badeunfälle in Wien
Vorfallsort: .1.) 1210 Wien, Neue Donau LU Strmkm 14,4 (Familienbadestrand).2.) 1220 Wien, Neue Donau LU Strmkm 5,8.3.) 1220 Wien, Rudolf-Nurejew-Promenade .4.) 1220 Wien, Badeteich Hirschstetten.Sachverhalt: .1.) Ein 28-Jähriger ist im Bereich des Familienbadestrands Neue Donau untergegangen und wurde von Zeugen aus dem Wasser gerettet. Nach Übernahme der Reanimationsmaßnahmen durch die Berufsrettung Wien wurde der Mann mit dem Wiener Rettungshubschrauber im kritischen Zustand in ein Krankenhaus geflogen. .2.) Eine 85-Jährige wurde im Bereich der Neuen Donau Höhe Raffineriestraße von Bekannten und Passanten bewusstlos aus dem Wasser geholt und in weiterer Folge reanimiert. Polizisten setzten die Reanimation bis zum Eintreffen der Berufsrettung Wien fort. Die Frau wurde in eine Intensivstation gebracht. Sie ist mittlerweile verstorben..3.) Im Bereich der Rudolf-Nurejew-Promenade befand sich ein 41-jähriger Mann im Wasser. Er soll laut Zeugen leblos mit dem Kopf unter Wasser etwa 100 Meter vom Ufer entfernt getrieben sein. Zeugen brachten den Mann an Land und leiteten die Reanimation ein, bis Kräfte der Berufsfeuerwehr Wien und in weiterer Folge der Berufsrettung Wien die Reanimation fortsetzten. Der Wiener Rettungshubschrauber flog den Mann im kritischen Zustand in ein Krankenhaus..4.) Beamte der Bereitschaftseinheit reanimierten gestern eine Achtjährige, die zuvor für mehrere Minuten im Wasser des Hirschstettner Badeteichs getrieben war. Die Eltern alarmierten die Einsatzkräfte. In weiterer Folge wurde die Reanimation von der Berufsrettung Wien übernommen und die Achtjährige wurde mit dem Wiener Rettungshubschrauber in akuter Lebensgefahr in ein Krankenhaus geflogen.




2025-06-30 - Diebstahl
Gefährliche Drohung in Trafik
Sachverhalt: Ein 22-jähriger Tatverdächtiger (Sta.: Ungarn) wurde gestern von Beamten der Polizeiinspektion angezeigt, da er einen versuchten Diebstahl in einer Trafik begangen haben soll. Nachdem die Polizisten die Amtshandlung beendeten, soll der 22-Jährige erneut die Trafik aufgesucht und den Mitarbeiter mit dem Umbringen bedroht haben. Die herbeigerufenen Beamten konnten den flüchtigen 22-Jährigen im Bereich des Wiedner Gürtels anhalten und vorläufig festnehmen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien wurde der Tatverdächtige auf freiem Fuß angezeigt. Es wird wegen des Verdachts des versuchten Diebstahls und Verdachts der gefährlichen Drohung ermittelt.




2025-06-30 - Körperverletzung
Raub mit Pfefferspray
Sachverhalt: Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum-Ost, ermittelt gegen vier unbekannte Täter, die im Verdacht stehen, einen 33-jährigen Mann mit Schlägen und Pfefferspray attackiert und beraubt zu haben. Ein 52-jähriger Zeuge des Vorfalls versuchte dem Opfer zu helfen und wurde ebenfalls mit Pfefferspray angegriffen. Das Opfer wurde bei dem Vorfall verletzt und nach der notfallmedizinischen Versorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen blieben bisher ohne Erfolg. Die unbekannten Täter konnten mit einer Goldkette des Opfers flüchten. Am Vorfallsort wurde eine Spurensicherung durchgeführt. Weitere Ermittlungen sind im Gange..Sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall werden (auch anonym) in jeder Polizeidienststelle und direkt beim Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum-Ost, unter 01-31310-62800 entgegengenommen.




2025-06-30 - Körperverletzung
Festnahmen nach Verkehrskontrollen
Sachverhalt: 1.) Bei einer Verkehrskontrolle stellten Beamte der Landesverkehrsabteilung fest, dass sich der 41-jährige PKW-Lenker (Sta.: Türkei) mit falschem Namen ausgab und keine Dokumente bei sich hatte. Als die wahre Identität des Mannes festgestellt war, konnte erhoben werden, dass gegen den 41-Jährigen eine aufrechte Festnahmeanordnung wegen eines Vergehens bestand und er keine Lenkberechtigung hatte. Außerdem bestand der Verdacht, dass der PKW-Lenker unter Suchtmitteleinfluss stand, weshalb eine amtsärztliche Untersuchung durchgeführt wurde. Der 41-Jährige, gegen welchen auch offene Verwaltungsstrafen in vierstelliger Höhe vorlagen, wurde in eine Justizanstalt gebracht und mehrfach angezeigt. .2.) Ein Motorradpolizist wurde auf einen PKW mit aggressiver Fahrweise im Bereich der Triester Straße aufmerksam und führte eine Verkehrskontrolle durch. Da sich der 21-jährige PKW-Lenker (Sta.: Österreich), der keine Lenkberechtigung besaß, gegenüber dem Beamten sofort aggressiv verhielt, unterstützten weitere Streifenwägen der Landesverkehrsabteilung die Amtshandlung. Der 21-Jährige, gegen den offene Strafakte in vierstelliger Höhe vorlagen, verweigerte eine amtsärztliche Untersuchung, widersetzte sich der Festnahme aufgrund der offenen Strafen mittels Körperkraft und flüchtete. Im Zuge der Fahndung machte sich ein Taxifahrer bei den Beamten bemerkbar. Im Fußraum des Fahrgastraums versteckte sich der flüchtige 21-Jährige. Trotz erneuten Fluchtversuchs nahmen die Polizisten den Tatverdächtigen vorläufig fest. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien erfolgte die Anzeige wegen des Verdachts des Widerstands gegen die Staatsgewalt und versuchter schwerer Körperverletzung auf freiem Fuß sowie wegen mehrerer Verstöße gegen verkehrspolizeiliche Vorschriften.




2025-06-30 - Einbruch
Einbruchsdiebstahl in Berndorf geklärt – 1 Beschuldigter in Haft
Ein vorerst unbekannter Täter brach in der Nacht vom 22. auf den 23. Mai 2025 in ein Elektronikfachgeschäft im Stadtgebiet von Berndorf ein und stahl daraus mehrere Mobiltelefone..Durch umfangreiche Erhebungen, sowie akribische Tatortarbeit und Spurenauswertung konnte ein 26-jähriger syrischer Staatsbürger aus dem Bezirk Baden als Beschuldigter ausgeforscht werden. Aufgrund des Ermittlungsergebnisses wurden von der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt eine Festnahmeanordnung erlassen und eine Hausdurchsuchung an der Wohnadresse angeordnet. .Der 26-jährige Beschuldigte wurde am 27. Juni 2025 in den Abendstunden vorläufig festgenommen. Bei der Hausdurchsuchung konnten ein gestohlenes Mobiltelefon sowie ein niedriger vierstelliger Eurobetrag aufgefunden und sichergestellt werden..Der Beschuldigte zeigte sich teilweise geständig und wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt in die do. Justizanstalt eingeliefert.




2025-06-30 - Diebstahl
Diebstahl von Bargeld aus PKW
In der Nacht vom 29.06.2025 bis zum 30.06.2025 kam es in den Gemeinden Satteins und Schlins zu mindestens vier Diebstählen aus PKWs. Die bislang unbekannte Täterschaft entwendete aus den Fahrzeugen eine unbestimmte Menge an Bargeld sowie eine Bankomatkarte. ..Die Bevölkerung wird gebeten, verdächtige Wahrnehmungen im Bereich Schlins/Satteins oder weitere mögliche Taten bei der jeweils zuständigen Polizeiinspektion (Frastanz oder Satteins) anzuzeigen...Rückfragen: Polizeiinspektion Satteins, Tel. +43 (0) 59 133 8159




2025-06-30 - Brand
Frontalzusammenstoß nach medizinischem Notfall
Gegen 15 Uhr fuhr eine 68-jährige Grazerin gemeinsam mit ihrem 70-jährigen Ehemann auf der Alten Poststraße in nördliche Richtung, als plötzlich ein Pkw von der baulich getrennten Gegenfahrbahn über den Grünstreifen geriet und frontal mit ihrem Fahrzeug kollidierte. .Der entgegenkommenden Pkw war von einem 31-jährigen Grazer gelenkt worden, der laut Angaben seiner 32-jährigen Beifahrerin während der Fahrt einen medizinischen Notfall erlitt und dadurch die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. .Alle vier Insassen wurden an der Unfallstelle erstversorgt und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades in das LKH Graz gebracht. Die Berufsfeuerwehr Graz musste die beiden Fahrzeuginsassen des gerammten Fahrzeuges.aus dem stark beschädigten Pkw befreien. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, sie wurden abgeschleppt.




2025-06-30 - Körperverletzung
Drohung mit Messer: Haft
Am 29. Juni 2025 gegen 11 Uhr wurden mehrere Polizeistreifen zu einer Auseinandersetzung im Bezirk Eferding gerufen. Dabei gerieten zwei Männer im Alter von 70 und 17 Jahren, beide aus dem Bezirk Eferding in Streit. Grund dafür dürfte eine gefährliche Drohung des 70-Jährigen gewesen sein, wobei er diese Drohung verstärkte, indem er ein Klappmesser aus dessen Hosentasche zog und in die Richtung des 17-Jährigen richtete. Daraufhin flüchtete der 17-Jährige in seinen Pkw und fuhr davon. Die eingesetzten Beamten nahmen über ein Fenster im 1. Stock des Wohnsitzes des 70-Jährigen Kontakt mit ihm auf. Da er sich weigerte herunterzukommen und die Türe zu öffnen wurde das Einsatzkommando Cobra hinzugezogen. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wels wurde eine mündliche Anordnung zur Festnahme gegen den 70-Jährigen erwirkt, die vom Einsatzkommando Cobra durchgeführt wurde. Nach Einvernahme des Beschuldigten wurde dieser nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wels in die Justizanstalt Wels eingeliefert.




2025-06-30 - Brand
Brandereignis in Hainzenberg
Am 30. Juni 2025 gegen 13:00 Uhr wurde im Gipfelbereich der Gerlossteinwand im Gemeindegebiet von Hainzenberg ein Brand festgestellt. Die freiwilligen Feuerwehren Hainzenberg, Ramsau und Schwaz wurden von der Leitstelle Tirol alarmiert. Nach den ersten Erkundungen durch die Feuerwehr wurde der Polizeihubschrauber "Libelle" nachalarmiert. Bei den Erkundungsflügen konnten mehrere Glutnester im Gipfelbereich festgestellt werden. Die Gesamtfläche der Glutnester betrug ca. 15 m2. In weiterer Folge wurden vier Feuerwehrkräfte mit Löschrucksack zum Brandbereich geflogen und schließlich wurden von der "Libelle" mit dem Löschwasserbehälter 16 Rotationen mit je 500 Liter Wasser auf die Brandstellen abgelassen. Gegen 17:00 Uhr konnte der Einsatz beendet werden, weil alle Glutnester abgelöscht wurden. Im Zuge der Löscharbeiten konnte erhoben werden, dass die Brandursache mit höchster Wahrscheinlichkeit auf "Herz Jesu Feuer" zurückzuführen ist. Im Bereich der Brandausbruchstellen konnten Fackeln festgestellt werden, die am 28. Juni 2025 im Gipfelbereich entzündet worden waren. Die Organisatoren der "Herz Jesu Feuer" in diesem Bereich konnten ausgemittelt werden. Es handelt sich um einen ortsansässigen Verein. Nach Abschluss der Erhebungen werden Berichte an die Staatsanwaltschaft Innsbruck und die Bezirkshauptmannschaft Schwaz erstattet werden. Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren Hainzenberg, Ramsau, Schwaz, die Berufsfeuerwehr Innsbruck, die Libelle Tirol und ein Alpin-Polizist.




2025-06-30 - Unfall
Verkehrsunfall im Gemeindegebiet Gaming – Bezirk Scheibbs
Ein 38-jähriger Mann aus dem Bezirk Scheibbs lenkte am 29. Juni 2025, gegen 15.20 Uhr, einen Pkw auf der B 25 aus Richtung Lunz kommend in Richtung Scheibbs durch das Gemeindegebiet von Gaming. In einer langgezogenen Linkskurve im Bereich des Grubberges kam er aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte mit der rechten Fahrzeugseite gegen die dort befindliche Felswand. Dabei erlitten der 38-Jährige, sowie seine Mitfahrerin, eine 31-jährige Frau aus dem Bezirk Scheibbs Verletzungen unbestimmten Grades. Die 31-jährige wurde nach notärztlicher Versorgung mit dem Rettungshubschrauber in das Universitätsklinikum St. Pölten geflogen. Der 38-Jährige wurde mit dem Rettungsdienst in das Landesklinikum Scheibbs verbracht.




2025-06-30 - Unfall
Verkehrsunfall mit Fahrrad im Gemeindegebiet Krumbach – Bezirk Wiener Neustadt
Ein 59-jähriger schweizer Staatsbürger fuhr am 29. Juni 2025, gegen 15.10 Uhr, mit einem Fahrrad auf einer unbenannten Gemeindestraße aus Richtung Krumbach kommend in Richtung Kirchschlag in der Buckligen Welt durch das Gemeindegebiet von Krumbach-Egg. Dabei wendete er im Bereich eines steilen Straßenstückes und dürfte aufgrund eines Fahrfehlers zu Sturz gekommen sein. Er erlitt dabei Verletzungen schweren Grades und wurde nach notärztlicher Versorgung mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Oberwart geflogen.




2025-06-30 - Unfall
Verkehrsunfall im Gemeindegebiet Bärnkopf – Bezirk Zwettl
Eine 28-jährige deutsche Staatsbürgerin lenkte am 29. Juni 2025, gegen 09.50 Uhr, ein Motorrad auf der L 82 aus Richtung Gutenbrunn kommend in Richtung Bärnkopf durch das Gemeindegebiet von Bärnkopf. Am Ausgang einer starken Linkskurve kam sie aus bisher unbekannter Ursache zu Sturz und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Sie wurde nach notärztlicher Versorgung mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 2 in das Universitätsklinikum Krems an der Donau verbracht.




2025-06-30 - Diebstahl
Gefährliche Drohung nach Diebstahl
Gleich mehrere Personen hat ein 36-jähriger Rumäne am Vormittag des 29. Juni in Liefering gefährlich bedroht. Anrainer hatten ein vermutlich gestohlenes Fahrrad neben einem eigentlich leerstehenden Haus aufgefunden. Seit mehreren Tagen sei dort ein Fenster offen. Die Polizeistreife traf drinnen den Rumänen an, der sich sofort aggressiv und unkooperativ verhielt. Beim Verlassen des Hauses bedrohte er die Anrainer. Auf der Polizeidienststelle stieß er Drohungen gegen die Dolmetscherin und die Polizisten aus, weshalb er nach Anordnung der Staatsanwaltschaft festgenommen und in die JA Salzburg überstellt wurde. Weitere Ermittlungen sind erforderlich.




2025-06-30 - Unfall
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung
Ein 70-jähriger Motorradlenker aus den Niederlanden lenkte am 30.06.2025 um 13:28 Uhr sein Motorrad auf der Gurktalstraße B93 bei Strkm 34,659 im Bereich Enge Gurk, Gemeinde Albeck, Bezirk Feldkirchen, in Fahrtrichtung Weitensfeld. Dabei fuhr er recht mittig entlang der Mittellinie und lenkte beim Entgegenkommen eines LKW das Motorrad ruckartig auf die rechte Fahrspur zurück, verlor dabei das Gleichgewicht, prallte gegen die dort rechts angebrachte Leitschiene und überschlug sich. Der Motorradlenker schlitterte ca. 15 Meter auf der Fahrbahn entlang und blieb dort liegen. Sein Motorrad schlitterte weiter und kollidierte mit einem weiteren entgegenkommenden LKW und kam mit diesem zum Stillstand. Der Motorradlenker wurde schwer verletzt und nach Erstversorgung vor Ort mit dem Rettungshubschrauber C11 ins Klinikum Klagenfurt geflogen. Der 59-jährige LKW-Lenker blieb unverletzt. Am Motorrad entstand Totalschaden und am LKW leichter Sachschaden.




2025-06-30 - Unfall
Unfall auf der A1 mit mehreren Fahrzeugen
Am 29. Juni 2025 gegen 17:50 Uhr ereignete sich auf der A1 Westautobahn in Fahrtrichtung Wien im Gemeindegebiet von Vorchdorf ein Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen. Infolge eines Rückstaus mussten mehrere Fahrzeuge auf dem linken Fahrstreifen abbremsen. Aus bisher unbekannter Ursache fuhr ein Lenker eines Pkw auf einen weiteren PKW auf, wodurch weitere drei Fahrzeuge aufeinander geschoben wurden. In weiterer Folge wich ein Lenker eines PKW dem Unfallgeschehen aus und prallte dabei gegen das Heck eines auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden PKW. Bei dem Verkehrsunfall wurden insgesamt drei Personen verletzt, darunter ein siebenjähriges Kind, welche jeweils in das Krankenhaus Vöcklabruck und Krankenhaus Wels eingeliefert wurden. Zur Versorgung der Verletzten waren mehrere Rettungsfahrzeuge sowie der Rettungshubschrauber Martin 3 im Einsatz. An den beteiligten Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden. Im Zuge des starken Reiseverkehrs entstand ein ca. elf Kilometer langer Rückstau.




2025-06-30 - Unfall
Tödlicher Motorradunfall
Eine 28-Jährige aus dem Bezirk Gänserndorf lenkte am 29. Juni 2025, um 21:40 Uhr ein Motorrad auf der Bundesstraße 49 zwischen Hohenau und Rabensburg, Bezirk Mistelbach. Sie befand sich alleine am Motorrad und trug einen Sturzhelm...Bei Strkm. 64,350 kam sie aus bislang unbekannten Gründen mit ihrem Motorrad zu Sturz und blieb auf der Fahrbahn liegen...Von einem nachkommenden PKW-Lenker wurden die Rettungskräfte verständigt. Der Notarzt konnte nurmehr den Tod der 28-Jährigen auf Grund eines Polytraumas feststellen...Die Fahrzeugbergung und Straßenreinigung wurde von den FF Rabensburg, Hohenau und Bernhardsthal durchgeführt...Die Bundesstraße 49 war im Unfallbereich bis 23:20 Uhr komplett gesperrt. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.




2025-06-30 - Fahndung
Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Leogang
Am späten Nachmittag des 29.06.2025 wurde ein 69-jähriger Radfahrer aus Tirol im Gemeindegebiet von Leogang auf der Hochkönigstraße (B 164) unbestimmten Grades verletzt, nachdem ihn ein Pkw während eines Fahrmanövers touchiert hatte. Der Radfahrer wollte im Ortsteil Hütten links abbiegen, um umzudrehen, als er von einem ihn überholenden dunklen Pkw gestreift wurde. Der Pkw-Lenker bremste ab, blieb aber nicht stehen. Die Fahndung nach dem geflüchteten Pkw wird durchgeführt. Der Radfahrer wurde in das Kardinal-Schwarzenberg-Klinikum eingeliefert.





Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!