ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
2025-06-17 - Diebstahl
Ladendiebstahl geklärt
Als Beschuldigter wurde ein 30-Jähriger aus dem Bezirk Baden ausgeforscht, der am 14. Mai 2025 einen Ladendiebstahl in St. Georgen i./A. begangen hatte. Er zeigte sich geständig und im Zuge der Ermittlungen wurden vier weitere Tatorte in Erfahrung gebracht. Am 14. Mai 2025, gegen 15:04 Uhr, betrat der Beschuldigte eine Filiale und stahl zwei Stück Damenparfums. Eine sofortige Fahndung im Nahbereich verlief zwar erfolglos, doch konnte der Täter aufgrund vorliegender Videoaufzeichnungen schließlich ausgeforscht werden.
2025-06-17 - Unfall
Kollision zwischen E-Scooter und Moped
Gegen 07:40 Uhr fuhr ein 39-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung mit seinem E-Scooter auf der Peter-Tunner-Gasse in Fahrtrichtung Osten. Er wollte die Kreuzung Wiener Straße/Peter-Tunner-Gasse/Kalvariengürtel geradeaus überqueren. Zur gleichen Zeit war eine 66-Jährige aus Graz mit ihrem Moped auf dem Kalvariengürtel in westliche Richtung unterwegs und wollte die gegenständliche Kreuzung in südliche Richtung (Wiener Straße) weiterfahren. Beide fuhren bei Grünlicht in die Kreuzung ein. Im Kreuzungsbereich kam es dann zur Kollision. Dabei wurden die 66-Jährige schwer und der 39-Jährige leicht verletzt..Nach der Erstversorgung wurden die Verletzten von der Rettung ins UKH Graz eingeliefert.
2025-06-17 - Unfall
LKW prallte gegen Wartehäuschen
Am 16. Juni 2025 gegen 10:20 Uhr touchierte eine 51-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Linz-Land in der Linzer Franckstraße mit einem Firmen-LKW das Wartehäuschen einer Bushaltestelle. Es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.
2025-06-17 - Unfall
Arbeitsunfall
Ein 47-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Leibnitz führte am 17. Juni 2025 gegen 10 Uhr in Peterskirchen unter einer Autobahnbrücke Arbeiten durch. Dabei bediente dieser alleine einen Autokran. Er setzte einen Schritt zurück, um den Steuerungskasten nach vorne zu nehmen und betätigte dabei unabsichtlich einen Hebel. Folglich setzte sich die über seinen Kopf befindliche Schaufel des Autokrans in Bewegung und drückte den Mann zu Boden. Die anwesenden Arbeitskollegen setzten sofort Erste Hilfe-Maßnahmen. Nach der Erstversorgung durch das RK und dem NEF Ried im Innkreis wurde er mit Verletzungen unbestimmten Grades ins KH Ried im Innkreis verbracht. Fremdverschulden wird ausgeschlossen.
2025-06-17 - Diebstahl
Nach Uhrendiebstahl beschuldigt
Im Zeitraum von 13. Oktober 2024 bis 25. Dezember 2024 verschwand aus einem Wohnhaus in Salzburg-Riedenburg eine hochpreisige Uhr. Der Verdacht erhärtete sich, dass eine Dame des Reinigungspersonals die Uhr gestohlen haben könnte. Bei den Einvernahmen der beiden Haushaltshilfen, bestritten diese die Tat. Ende Jänner 2025 teilte der Geschädigte der Polizei mit, dass die Uhr zwischen den Spielsachen der Kinder in einem Zimmer aufgefunden worden sei. Die 21-jährige rumänische Haushaltshilfe bestritt weiterhin den Diebstahl. Aufgrund der dubiosen Umstände erfolgte eine Spurenauswertung an der Uhr. Die DNA-Spur stimmte mit der DNA der Rumänin überein. Bei der neuerlichen Einvernahme gestand die Frau den Diebstahl. Die 21-Jährige wollte ihrem Lebensgefährten die Uhr schenken. Als sie aber von den Ermittlungen erfuhr, deponierte die Frau die Uhr im Kinderzimmer. Die Rumänin wird angezeigt.
2025-06-17 - Streit
Drohung gegen die Neue Mittelschule Guntramsdorf
Am 16. Juni 2025, um 08:13 Uhr, langte auf der Polizeiinspektion Guntramsdorf die telefonische Anzeige über eine an die Neue Mittelschule Guntramsdorf per E-Mail eingegangene Amokdrohung ein...Da aufgrund des Drohschreibens eine gegenwärtige Gefährdung nicht ausgeschlossen werden konnte, wurden alle im Schulgebäude befindlichen Schüler inkl. Lehrpersonal und Angestellte auf Anordnung der Bildungsdirektion NÖ aus dem Gebäude evakuiert...Der Schulbetrieb wurde vorläufig eingestellt und die Schüler nach Möglichkeit und erfolgter Rücksprache mit den Erziehungsberechtigten entlassen bzw. abgeholt. Die Räumlichkeiten des Schulgebäudes wurde durch die Exekutive gesichtet und verlief negativ. ..Durch IT-Ermittler des Kriminalassistenzdienstes Mödling wurde der vermeintliche Verfasser des Drohschreibens ausgeforscht. Es handelt sich um einen 19-jährigen Österreicher aus dem Bezirk Mödling...Zur Beweissicherung wurde durch die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt beim Verdächtigen eine Hausdurchsuchung mit der Sicherstellung von elektronischen Geräten (Smartphone, Notebook, PC), welche dem Beschuldigten zuzuordnen sind, angeordnet...Der Beschuldigte zeigte sich nicht geständig und wurde über Auftrag der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt wegen Verdunkelungsgefahr, Tatbegehung und.Tatausführungsgefahr in die Justizanstalt Wiener Neustadt eingeliefert...Weitere Ermittlungen, insbesondere die Auswertung der sichergestellten Datenträger durch die IT-Ermittler, sowie Zeugenvernehmungen wurden seitens der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt beauftragt und werden weitergeführt.
2025-06-17 - Unfall
Motorradunfall
Am 17. Juni 2026 um 08:20 Uhr fuhr ein 54-jähriger deutscher Staatsbürger mit seinem Motorrad auf der Katschberg Strasse (B 99) aus Richtung Seeboden in Richtung Gmünd. Auf Höhe Trebesing-Bad kam er in einer engen Rechtskurve aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal in die Leitschiene. Der Mann wurde über die Leitschiene in den Lieser Fluss geschleudert. Durch die Strömung wurde er rund 500 Meter abgetrieben. Unter Hilfe seiner beiden nachfahrenden Bikerfreunde konnte er aus dem Fluss gezogen werden. Nach notärztlicher Erstversorgung wurde unbestimmten Grades verletzt mit dem Rettungshubschrauber RK 1 in das Klinikum Klagenfurt eingeliefert. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die B99 gesperrt.
2025-06-17 - Sexualdelikt
Ermittlungen nach Auffindung einer reglosen 17-Jährigen in Wohnung
Sachverhalt: Die Berufsrettung Wien wurde Sonntagnacht gemeinsam mit einem Streifenwagen in die Geiselbergstraße gerufen, da eine 17-Jährige in einer Wohnung nicht mehr aufwachte. Die junge Frau wurde erfolgreich reanimiert und befindet sich derzeit im komatösen Zustand in einem Krankenhaus. Aufgrund vorhandener Verletzungen am Körper der 17-Jährigen hat das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, Ermittlungen aufgenommen. Bei der körperlichen Untersuchung durch das Personal konnte ein Sexualdelikt nicht ausgeschlossen werden. Sie soll eine erhebliche Intoxikation durch Suchtmittel aufgewiesen haben. Vier in der Wohnung anwesende Männer (Sta.: Syrien, 21-35 Jahre alt) wurden von der Kriminalpolizei einvernommen. Sie gaben an, der Frau lediglich einen Schlafplatz zur Verfügung gestellt zu haben. Die 17-Jährige war seit 13.06.2025 von ihren Eltern abgängig gemeldet. Umfassende Spurensicherungen wurden vorgenommen. Die weiteren Ermittlungen des Landeskriminalamtes Wien, Außenstelle Süd, sind im Gange.
2025-06-17 - Einbruch
Opfersuche - Lichtbildveröffentlichung sichergestellter Fahrräder
Sachverhalt: Ein 65-jähriger österreichischer Staatsbürger wurde am 12.06.2025 über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien festgenommen, da er im Verdacht steht, mehrfach Einbruchsdiebstähle und Hehlereien mit gestohlenen Fahrrädern begangen zu haben. Zu diesem Zweck soll er mehrere Konten bei Online-Marktplätzen betrieben haben, über die er gestohlene Fahrräder weiterverkauft haben soll. Im Zuge der Hausdurchsuchung wurden drei Fahrräder sowie mehrere Mobiltelefone von den Beamten sichergestellt. .Bei den beigefügten Lichtbildern handelt es sich um die sichergestellten bzw. weitere mutmaßlich gestohlene Fahrräder von den Online-Konten des Tatverdächtigen. Bisher war noch keine Zuordnung der Fahrräder zu geschädigten Personen möglich..Sachdienliche Hinweise zu den mutmaßlich gestohlenen Fahrrädern bzw. auch Meldungen allfälliger geschädigter Personen, die bisher keine Anzeige erstattet haben, werden direkt bei der Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Praterstern unter 01-31310-63364 entgegengenommen.
2025-06-17 - Körperverletzung
Festnahme nach gefährlicher Drohung mit Messer
Sachverhalt: Ein Mann verständigte die Polizei und gab an, von einem Unbekannten nach der Benutzung einer öffentlichen WC-Anlage mit dem Umbringen bedroht worden zu sein. Zuvor soll der Tatverdächtige Geld für die WC-Benutzung verlangt haben, obwohl es sich um eine kostenfreie öffentliche WC-Anlage handelte. Das Opfer entfernte sich und wurde von dem Tatverdächtigen weiterverfolgt. Dabei soll der Tatverdächtige mit einem Messer in der Hand erneute Drohungen ausgesprochen haben. Die herbeigerufenen Beamten nahmen den 27-jährigen afghanischen Staatsangehörigen vorläufig fest. Bei ihm wurde ein Taschenmesser sowie eine geringe Menge Suchtmittel sichergestellt. Im Zuge der Sachverhaltsklärung wurde ein weiteres Opfer ermittelt, das ebenfalls nach der WC-Benutzung von dem Tatverdächtigen bedroht und um Geld gefragt worden sein soll. Der 27-Jährige zeigte sich bei der Vernehmung nicht geständig. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien wurde der Tatverdächtige in eine Justizanstalt gebracht.
2025-06-17 - Diebstahl
24-Jähriger verletzt fünf Polizisten und beschädigt Arrestzelle
Sachverhalt: Polizisten wurden vorerst zu einem mutmaßlichen Diebstahl in Wien gerufen. Zwei Männer sollen einen Taxilenker geschlagen und das Mobiltelefon gestohlen haben. Aufgrund der vorliegenden Personsbeschreibung gelang es weiteren Streifenbesatzungen im Zuge der Sofortfahndungsmaßnahmen einen Tatverdächtigen anzuhalten und festzunehmen. Dabei verletzte der 24-jährige polnische Staatsangehörige drei Beamte durch Widerstandshandlungen. Im Arrestbereich leistete der Tatverdächtige erneut heftigen Widerstand und biss einen Beamten in den Bauch. Zwei Beamte wurden vom Tatverdächtigen verletzt, bevor er in eine besonders gesicherte Zelle gebracht werden konnte, sie konnten den Dienst nicht fortsetzen. Die Zelle wurde stark beschädigt. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien wurde der 24-Jährige von WEGA-Beamten in eine Justizanstalt gebracht. Die weiteren Ermittlungen sind im Gange.
2025-06-17 - Raub
Drei Personen durch Messer verletzt
Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Favoriten wurden gestern wegen eines mutmaßlichen Messerstichs zum Reumannplatz gerufen. Zuvor sollen zwei Tatverdächtige einen Mann mit einem Messer verletzt und die Geldbörse geraubt haben. Als zwei Personen schlichtend eingegriffen haben sollen, wurden auch diese von den Tatverdächtigen mit einem Messer angegriffen und verletzt. Die Berufsrettung Wien übernahm die notfallmedizinische Versorgung der drei verletzten Opfer und brachte sie in Krankenhäuser. Keine Person befand sich in Lebensgefahr. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, hat die Ermittlungen unverzüglich aufgenommen. Die Opfer konnten noch nicht befragt werden. Es liegen bereits Hinweise zu den Tatverdächtigen vor, die sich öfters im dortigen Bereich aufhalten sollen. Die Ermittlungen werden wegen des Verdachts des schweren Raubes und mehrfach absichtlich schwerer Körperverletzung geführt.
2025-06-17 - Unfall
Verkehrsunfall mit Motorrad
Gegen 21:42 Uhr bemerkte eine Streife der Polizei "St. Margarethen an der Raab", im Zuge ihres Streifendienstes, eine Person quer über die Fahrbahn regungslos liegen. .(Es handelte sich hierbei um einen Streckenabschnitt der B64.).Bei der Person handelte es sich um einen 19-jährigen Motorradfahrer..Ca. 20 Meter entfernt in einem Straßengraben fanden die Polizisten dann auch das dazu passende Fahrzeug, ein Motorrad. .Der 19-Jährige war zwar ansprechbar, allerdings nicht mobil und konnte aufgrund seiner Verletzung nach der medizinischen Erstversorgung durch die Polizisten nicht von der Straße entfernt werden. .Er teilte den Beamten noch mit, dass er selbstverschuldet zu Sturz kam, während die Streife bereits die Rettung alarmierte. .Der Motorradfahrer wurde nach Eintreffen der Rettung mit schweren Verletzungen in das LKH Weiz verbracht. .Während der medizinischen Versorgung musste die Strecke B64 gesperrt werden...Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133.Mit freundlichen Grüßen
2025-06-17 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden PKW gegen Moped
Gegen 19:15 Uhr lenkte ein 24-Jähriger seinen PKW in Fahrtrichtung Kornberg. Er überholte im Laufe seiner Fahrt einen, vor ihm fahrenden, Motorradfahrer und setzte danach zu einem weiteren Überholvorgang an. Dieses Mal wollte er ein Moped überholen. Das Überholmanöver ging aber schief und er stieß mit seiner rechten Front gegen das Heck des, vor ihm fahrenden, Mopeds. .Die 17 Jahre alte Lenkerin des Mopeds kam zu Sturz und verletzte sich dabei schwer. Das Moped wurde durch die Wucht des Aufpralls noch weitere 100 Meter am Asphalt dahingeschleudert..Die Mopedlenkerin kam vor dem Fall auf den Asphalt auf die Frontscheibe des PKW auf und kam danach im Straßengraben zum Liegen. .Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurde sie mit dem Rettungshelikopter in die Kinderklinik Graz geflogen. .Die B66 war bis knapp 21 Uhr teilgesperrt.
2025-06-17 - Unfall
Kollision zwischen Pkw und Radfahrer
Gegen 19:10 Uhr fuhr ein 86-jähriger Grazer mit seinem Pkw auf der Glacisstraße in südliche Richtung. Er wollte an der Kreuzung Glacisstraße/Wilhelm-Fischer-Allee/Elisabethstraße nach rechts in die Wilhelm-Fischer-Allee einbiegen. Zur gleichen Zeit war ein 20-jähriger Radfahrer aus dem Bezirk Zell am See (Salzburg) am Radweg entlang der Glacisstraße in nördliche Richtung unterwegs und wollte an der gegenständlichen Kreuzung die Radfahrerüberfahrt überqueren. Dabei kam es zur Kollision zwischen dem Pkw und dem Radfahrer. Der Radfahrer kam zu Sturz und wurde schwer verletzt. .Er wurde nach der Erstversorgung ins UKH Graz eingeliefert.
2025-06-17 - Unfall
Verkehrsunfall auf der Rheintalautobahn – zwei Personen leicht verletzt
Am Morgen des 17. Juni 2025 ereignete sich auf der Rheintalautobahn (A14) ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden..Gegen 6:40 Uhr war eine 36-jährige Frau in Fahrtrichtung Deutschland unterwegs. Zwischen Hohenems und Dornbirn musste sie ihren Pkw verkehrsbedingt stark abbremsen. Eine 19-jährige Frau, die unmittelbar hinter ihr fuhr, konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren und prallte ungebremst auf das Fahrzeug der vorausfahrenden Lenkerin. Beide Unfallbeteiligten erlitten leichte Verletzungen und wurden noch an der Unfallstelle von der Rettung erstversorgt. Die Fahrzeuge wurden zum Teil erheblich beschädigt. Sowohl die Überholspur als auch die Normalspur mussten bis etwa 7:15 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden.
2025-06-17 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge in Innsbruck
Am 17.06.2025, gegen 07:05 Uhr, kam es in Innsbruck zu einem Verkehrsunfall auf der Leopoldstraße. Eine 49-jährige Pkw-Lenkerin wollte im Kreuzungsbereich Neurauthgasse in Richtung Osten abbiegen, als es zur Kollision mit einem 44-jährigen Motorradfahrer kam, der auf dem rechten Fahrstreifen in nördliche Richtung unterwegs war. Trotz eines Ausweichmanövers und starker Bremsung prallte der Motorradfahrer seitlich gegen den Pkw und stürzte in der Folge auf die Fahrbahn. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Klinik Innsbruck gebracht.
2025-06-17 - Unfall
Verletzung durch Pferdetritt in Wattens
Ein 44-jähriger Österreicher und sein 3-jähriger Sohn waren am 16.06.2025, gegen 17:00 Uhr, in einem Reitstall in Wattens mit Stallarbeiten beschäftigt. Im Zuge dessen wurde das Kind im Bereich des Gesichtes von den Hufen eines Pferdes getroffen und dadurch unbestimmten Grades verletzt. Nach erfolgter Erstversorgung durch den Notarzt ist der 3-Jährige in die Klinik Innsbruck gebracht worden.
2025-06-17 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Gegen 13:30 Uhr lenkte eine 20 Jahre alte PKW Lenkerin ihr Fahrzeug am Opernring in Graz in Fahrtrichtung Südwesten. Laut ihr selbst war sie kurz abgelenkt, da sie ihre Trinkflasche in die Mittelkonsole ihres Fahrzeugs stellte..Dadurch nahm sie den Bremsvorgang des vor ihr fahrenden Autos, indem sich ein 33-jähriger Lenker befand, nicht wahr und es kam trotz Vollbremsung zu einem Auffahrunfall. .Die Wucht war so stark, dass auch das Fahrzeug des 33-Jährigen ein weiteres Fahrzeug, von einer 39-Jährigen, beschädigte..So entstand dreifacher Sachschaden..Der 33-Jährige wurde laut seinen Angaben beim Unfall leicht verletzt und wurde in das LKH Graz verbracht..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133.Mit freundlichen Grüßen
2025-06-17 - Unfall
Tödlicher Verkehrsunfall in Lauterach – nachträglicher Zeugenaufruf
Zum Pressebericht vom vergangenen Sonntag, den 15. Juni 2025 um 20:08 Uhr, ersucht die Polizeiinspektion Lauterach um einen Zeugenaufruf. Personen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit der Dienststelle in Verbindung zu setzen..Am Morgen des 12.06.2025 lenkte eine 38-jährige Autofahrerin ihren Pkw im Kolonnenverkehr mit geringer Geschwindigkeit auf der Bundesstraße in Lauterach in Richtung Dornbirn. Sie setzte den Blinker und bog nach einigen Metern nach rechts in die Karl-Höll-Straße ein. Zeitgleich fuhr eine 58-jährige Radfahrerin ohne Helm auf dem Radfahrstreifen in dieselbe Richtung. Während des Abbiegevorgangs kam es zur seitlichen Kollision zwischen PKW und Radfahrerin. Die Frau stürzte mit dem Fahrrad und zog sich schwere Verletzungen zu, denen sie am Folgetag erlag.
2025-06-17 - Fahndung
Küchenbrand
Gegen 14:00 Uhr wurde die Feuerwehr und Polizei von einer Bewohnerin eines Einfamilienhauses telefonisch benachrichtigt, dass ein Feuer im Haus ausgebrochen sei..Beim Eintreffen der Polizei waren bereits 21 Feuerwehrleute, von drei verschiedenen Feuerwehren, dabei den Brand im Einfamilienhaus zu löschen. Die Bewohnerin des Hauses befand sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr in Gefahr und stand vor dem Haus..Sie gab an, dass ihr ein Topf mit kochendem Wasser in stark erhitztes Fett gefallen sei. Danach entstand eine große Stichflamme und die Küche fing Feuer. .Bei dem Brand wurde glücklicherweise niemand verletzt. .Der entstandene Sachschaden ist der derzeit noch unklar...Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133.Mit freundlichen Grüßen
2025-06-17 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzung in Volderwald
Am 17. Juni 2025 gegen 16:20 Uhr fuhr ein 25-jähriger Österreicher mit seinem Pkw auf der Volderwaldstraße talwärts von Volderwald in Richtung Volders. Aufgrund der beengten Straßenverhältnisse musste er in einer Kurve wegen entgegenkommender Fahrzeuge abrupt abbremsen. Ein hinter ihm fahrender 16-jähriger Motorradfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Pkw auf. Dadurch kam der Österreicher zu Sturz und verletzte sich an der rechten Hand. Er wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus Hall in Tirol eingeliefert. An den Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden. Die Volderwaldstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme im Bereich der Unfallstelle für ca. 30 Minuten komplett gesperrt.
2025-06-17 - Unfall
Arbeitsunfall
Am 17. Juni 2025 gegen 18:00 Uhr war ein 64-jähriger Landwirt mit der Kirschenernte in der Gemeinde Bleiburg beschäftigt. Dabei war ein Gitterkorb an der Gabelvorrichtung am Heck seines Traktors montiert. In dem Korb standen zwei Frauen, 31 und 66, und pflückten Kirschen in einer Höhe von rund 4 Metern. Der 64-Jährige bediente den Korb aus dem Führerhaus des Traktors. Aufgrund eines plötzlich starken Windstoßes kippte der Traktor samt dem Korb um. Beide Frauen stürzten zu Boden und wurden unbestimmten Grades verletzt. Der 64-Jährige wurde ebenfalls verletzt. Die 66-jährige Frau musste aufgrund ihrer Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber C11 in das UKH eingeliefert werden. Der 64-Jährige und die 31-Jährige wurden mit dem Rettungsdienst ebenfalls in das UKH eingeliefert.
2025-06-17 - Waffen
Gestohlene Kennzeichen auf nicht zugelassenem Pkw montiert – Anhaltung missachtet
Zwischen 15. und 16. Juni stahlen vorerst unbekannte Täter zwei Kennzeichentafeln eines in der Stadt Salzburg geparkten Pkws und montierten diese auf ihrem nicht zugelassenen Pkw. Mit dem Pkw fuhren die Unbekannten in Richtung Oberösterreich. Bei einer Raststation an der A1 betankten sie am 16. Juni gegen 19:40 Uhr das Fahrzeug, ohne zu bezahlen und fuhren wieder in Richtung Salzburg. Autobahnpolizisten bemerkten das Fahrzeug mit den drei Insassen und versuchten, den Pkw auf der Autobahn anzuhalten. Der Lenker missachtete die Anhaltezeichen und fuhr in Salzburg Nord Richtung Hauptbahnhof ab. Der flüchtende Pkw Lenker verhielt sich äußerst rücksichtslos durch seine Fahrweise und gefährdete immer wieder andere Personen. An der Rückseite eines Gebäudes verließen die drei Männer den Pkw und flüchteten weiter zu Fuß in Richtung Bahnhof. Nach kurzer Flucht nahmen die Polizisten die zwei Rumänen (22, 30) und den 33-jährigen Staatenlosen vorläufig fest. Im Fahrzeug fanden die Polizisten eine Schreckschusspistole am Beifahrersitz. Wem diese gehört und das Motiv der Taten der drei ist unbekannt, Die in Salzburg lebenden Männer werden auf freiem Fuß angezeigt.
2025-06-17 - Unfall
Tödlicher Forstunfall
In den Vormittagsstunden des 16. Juni brach ein 58-jähriger aus dem Bezirk Zell am See zu Forstarbeiten in den Wald auf. Nachdem der Mann auf die wiederholten Kontaktversuche der Angehörigen allerdings nicht reagierte, machten sich dessen Ehefrau und der Sohn auf die Suche nach ihm..Am späten Nachmittag fanden die beiden den 58-Jährigen schließlich leblos zwischen einem abgeschnittenen Baumstamm und einem Felsen liegend vor. Der herbeigerufene Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Laut derzeitigen Erkenntnissen geriet ein Baumstamm ins Rutschen und traf den sich unterhalb befindlichen Pinzgauer. .Der Leichnam wurde anschließend durch die Bergrettung ins Tal transportiert.
2025-06-17 - Verkehr
Eingriff in fremdes Fischereirecht
In den Vormittagsstunden des 16. Juni wurde die Polizei im Bezirk Zell am See über drei vermeintliche "Schwarzfischer" in Kenntnis gesetzt. Diese hätten ohne entsprechende Lizenz im Bereich eines Badesees unrechtmäßig Fische aus dem Gewässer entnommen..An der Einsatzörtlichkeit konnten drei Jugendliche im Alter zwischen 11 und 15 Jahren angetroffen werden. Im Zuge der Erhebungen stellte sich heraus, dass die Burschen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten bereits am Vorabend widerrechtlich der Fischerei nachgegangen waren, weshalb die einschreitenden Beamten in weiterer Folge sämtliche Angelutensilien aus eigenem sicherstellten. Insgesamt entnahmen die Burschen drei Fische. .Nach erfolgter Verständigung wurde dem 74-jährigen Opfer der entstandene Schaden durch die Erziehungsberechtigten der drei Jugendlichen umgehend ersetzt. Für die Staatsanwaltschaft Salzburg wird ein entsprechender Bericht in Vorlage gebracht.
2025-06-17 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 17. Juni 2026 um 15:15 Uhr fuhr ein 60-jähriger Salzburger mit seinem Motorrad auf der B 109 den Wurzenpass talwärts. Am Sozius saß seine Ehefrau, 61. In einer unübersichtlichen Kurve kam ihm ein 46-jähriger PKW-Lenker aus Villach entgegen. Beide Fahrzeuge kollidierten seitlich. Das Motorrad wurde dadurch abgelenkt und fuhr über den Fahrbahnrand in einen Fichtenzaun eines Grundstücks. Dabei wurde die 61-jährige und ihr Mann unbestimmten Grades verletzt und mussten nach medizinischer Erstversorgung in das LKH Villach eingeliefert. Der PKW-Lenker blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt. Im Einsatz standen zwei Rettungswägen, der Rettungshubschrauber RK1 sowie die FF Siebenbrünn. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die B 109 für den gesamten Verkehr gesperrt.
2025-06-17 - Drogen
Beeinträchtigt zur Einvernahme
Wegen Verdachts des Besitzes von Cannabis fuhr am 17. Juni 2025 eine 42-jährige brasilianische Staatsangehörigen mit ihrem Auto zur Einvernahme zur Polizeiinspektion. Die Beamten konnten eindeutige Symptome einer Suchtgiftbeeinträchtigung feststellen. Ein freiwillig durchzuführender Drogenharntest verlief auf THC positiv, weshalb die Frau zur klinischen Untersuchung aufgefordert wurde. Die klinische Untersuchung ergab ihre Fahruntauglichkeit. Der Führerschein wurde vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Sie wurde über die Anzeigenerstattung in Kenntnis gesetzt. Anzeigen ergehen an die StA Linz und an die BH Perg. Eine geringe Menge Cannabis wurde in der Wohnung der Frau sichergestellt.
2025-06-17 - Verkehr
Lenker entzog sich Anhaltung – Festnahme
Trotz entzogener Lenkberechtigung lenkte ein 39-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten am 17. Juni 2025 um 13:45 Uhr seinen PKW auf der B1 in Fahrtrichtung Linz. Die Polizei versuchte mittels Anhaltestab und Anhaltezeichen den Lenker zwecks einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle anzuhalten. Der Mann widersetzte sich den Anhalteversuchen und lenkte in weiterer Folge seinen PKW bei der Auffahrt Traun auf die A1 Westautobahn Richtungsfahrbahn Salzburg. Dabei wurden durch Lenker mehrere Verwaltungsübertretungen gesetzt. Der lenkte sein Fahrzeug, laut Tacho des Dienstfahrzeuges, teilweise mit bis zu 240 km/h auf der A1 Westautobahn. Bei der Abfahrt Vorchdorf verließ er mit seinem PKW die Autobahn und fuhr in weiterer Folge wieder auf die A1 Richtungsfahrbahn Wien auf. Dabei kam es wieder zu diversen Verwaltungsübertretungen und zu Gefährdungen anderer Verkehrsteilnehmer:innen. Im Zuge der Überholmanöver zog sich der PKW links an beiden Reifen Defekte zu. Mittlerweile beteiligten sich an den Anhalteversuchen mehrere Polizeistreifen. Im Bereich des Gemeindegebietes Sattledt versuchte der Lenker mehrmals auf der A1 Westautobahn das Polizeiauto von der Fahrbahn abzudrängen. Dabei kam der PKW ins Schleudern und prallte linksseitig gegen die Betonleitwand und kam anschließend auf dem dritten Fahrstreifen quer zur Fahrbahn zum Stillstand. Der Lenker wurde vorläufig nach der StPO festgenommen. Der Fahrzeuglenker wird an die Staatsanwaltschaft Wels, BH Linz-Land, BH Wels-Land und BH Gmunden angezeigt.
2025-06-17 - Brand
Küchenbrand
Am 16. Juni 2025 kam es zu einem Brandereignis in Braunau am Inn. Eine Anzeigerin meldete, dass Rauch aus einer Wohnung im Erdgeschoß eines Mehrparteienhauses stieg. Die FF Braunau konnte durch ein offenes Fenster sowie durch die Wohnungstüre in die brennende Wohnung gelangen. Auslöser des Küchenbrandes dürften auf dem Herd stehen gelassene Speisen gewesen sein. Bei dem Küchenbrand wurden keine Personen verletzt. Die FF Braunau gab um 16:11 Uhr "Brand Aus".
2025-06-17 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Der 41-jährige Motorradfahrer aus Graz lenkte gegen 18:00 Uhr sein Fahrzeug auf der Mariatrosterstraße in Richtung Osten. Bei einem Überholvorgang übersah er eine abbiegende 40 Jahre alte Fahrradfahrerin aus dem Bezirk Neunkirchen (NÖ). Beide Personen kamen zu Sturz, wobei die Fahrradfahrerin mehrere Hautabschürfungen erlitt. Sie wurde im LKH Graz ambulant behandelt. Der Motorradfahrer dürfte dem derzeitigen Erhebungsstand nach unverletzt geblieben sein.
2025-06-17 - Drogen
Suchtmittelaufgriff am Brenner
Am 16.06.2025, gegen 20.30 Uhr, konnte eine Streife der Polizeiinspektion Fremden-/Grenzpolizei Brenner, im Zuge einer Kontrolle eines KFZ auf der A13, bei einem 24-jährigen lybischen Staatsangehörigen Cannabisharz im höheren zweistelligen Grammbereich aufgefunden und sichergestellt werden. Die Person wird an die Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt.
2025-06-17 - Todesfall
Tödlicher Verkehrsunfall
Der 32-Jährige aus dem Bezirk Weiz lenkte gegen 18:30 Uhr sein Leichtmotorrad auf der Gemeindestraße in Waisenegg in Richtung Nordwesten. Aus bisher ungeklärter Ursache rutschte das Motorrad in einer Rechtskurve weg, schlitterte über die Fahrbahn und prallte gegen ein Leitschiene. In weiterer Folge wurde das Motorrad über die Leitschiene und schlussendlich gegen einen Baum geschleudert. Dabei zog sich der Motorradfahrer tödliche Verletzungen zu. Im Einsatz standen eine Notärztin sowie für Bergearbeiten die Feuerwehr Birkfeld. Fremdverschulden kann dem derzeitigen Erhebungsstand nach ausgeschlossen werden, sodass die Leiche zur Beerdigung freigegeben wurde. Die Angehörigen werden vom KIT betreut.
2025-06-17 - Diebstahl
Diebstahl eines Motorrades und Verkehrsunfall mit Verletzung in Kirchbichl
Am 17. Juni 2025 fuhr ein 46-jähriger Österreicher gegen 12:20 Uhr mit weit überhöhter Geschwindigkeit und in besonders rücksichtsloser Weise über den Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in Kirchbichl. Im Bereich der Ausfahrt verlor er die Kontrolle über das Motorrad, fuhr mit dem Vorderrad auf eine Bordsteinkante auf und verhakte sich mit dem Lenker an einem Laternenmast. Dadurch stürzte der Österreicher mitsamt dem Motorrad auf die dahinter befindliche Gemeindestraße. Ein 25-jähriger Italiener, der mit seinem Pkw gerade in die Gemeindestraße fuhr, bemerkte den Sturz, lenkte nach links und führte eine Vollbremsung durch. Nachdem er das Fahrzeug zum Stillstand gebracht hatte, bemerkte er, dass der Unterarm des Österreichers unter dem Vorderrad seines Pkw eingeklemmt war. Zusammen mit anderen Passanten rollte er das Fahrzeug vom Arm des Österreichers. Der 46-Jährige wurde von den Rettungskräften erstversorgt und anschließend in das Krankenhaus nach Innsbruck eingeliefert. Im Zuge der weiteren Erhebungen stellte sich heraus, dass der Österreicher nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung und das Motorrad vom Bahnhof in Wörgl gestohlen worden war.
2025-06-17 - Diebstahl
Pkw - Diebstahl in Lienz - ZEUGENAUFRUF
Am 8. Juni 2025, zwischen 12:00 Uhr und 17:00 Uhr stahl ein bisher unbekannter Täter im Stadtgebiet von Lienz, vermutlich im Bereich des Dolomitenstadions einen Pkw. .Pkw Beschreibung: Marke: Citroen, Type: C3 Picasso, Baujahr 2015, Farbe: grau/silberfarbig. Unmittelbar eingeleitete Fahndungsmaßnahmen blieben bisher erfolglos. Zweckdienliche Hinweise des Fahrzeuges möge Kontakt mit der PI Lienz unter Tel. 059133-7230 aufgenommen werden.
2025-06-17 - Brand
Fahrzeugbrand
Am 17. Juni 2026 um gegen 14:00 Uhr fuhr ein 33-jähriger Mann aus Feldkirchen mit seinem PKW auf der B 94 von Glanegg in Richtung Feldkirchen auf Höhe Agsdorf trat plötzlich Rauch aus dem Motorraum. Der Mann hielt umgehend seinen PKW an und stieg aus. Kurz danach stand der PKW in Vollbrand. Die alarmierte Feuerwehr Glanegg-Maria Feicht konnte den Brand rasch löschen. Der PKW brannte vollständig aus und wurde abgeschleppt. Der 33-Jährige blieb unverletzt.
2025-06-16 - Fahndung
Versuchter Pkw-Einbruch in Kirchberg in Tirol - Zeugenaufruf
Am 16. Juni 2025 versuchten zwei unbekannte männliche Täter gegen 06:15 Uhr in einen am Almweg in Kirchberg in Tirol abgestellten Pkw einzubrechen. Dabei wurden sie von einem Zeugen angesprochen, woraufhin die Verdächtigen in Richtung Dorfzentrum Kirchberg flüchteten. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief negativ. Die beiden Täter sind circa 180 cm groß. Einer war mit einem schwarzen, der andere mit einem weißen Kapuzenpullover bekleidet. .Um zweckdienliche Hinweise an die PI Kirchberg in Tirol unter der Telefonnummer 059133 7205 wird ersucht.
2025-06-16 - Unfall
Sturz mit Fahrrad
Gegen 17:00 Uhr war der 56-Jährige aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag mit seinem Mountainbike am Knablweg (Forststraße) im Ortsteil Kleinveitsch unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache verlor er bei der Talfahrt in einer langgezogenen Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte rund zehn Meter über eine Böschung. Ein nachkommender Radfahrer bemerkte den Unfall, leistete sofort Erste Hilfe und setzte die Rettungskette in Gang..Nach der Erstversorgung wurde der 56-Jährige mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungshubschrauber C 17 ins Unfallkrankenhaus nach Kalwang eingeliefert..Zudem standen die Polizei, das Rote Kreuz sowie acht Kräfte der Bergrettung Veitsch im Einsatz.
2025-06-16 - Waffen
Suchtmittelhandel und Festnahmen in Villach
Die Beamten des Stadtpolizeikommandos Villach, operativer Kriminaldienst, Suchtmitteldelikte, führten seit April 2025 Ermittlungen gegen einen 19-jährigen Villacher, da dieser im Verdacht stand mehrere Übertretungen nach dem Suchtmittelgesetz begangen zu haben. Am 14.06.2025 wurde der Villacher im Zuge einer Verkehrskontrolle angehalten. Dabei konnten im PKW Suchtmittel, Suchtgift Utensilien, eine SG Waage und unzählige vorgefaltete szenetypischen "Briefchen" für den SG Verkauf vorgefunden und sichergestellt werden. Der 19-jährige wurde an Ort und Stelle von den Beamten festgenommen. Im Zuge der weiteren Erhebungen erhärtete sich der Verdacht, dass in einer weiteren Wohnung in Villach eine größere Menge an Suchtgift gebunkert ist. Es wurde daraufhin seitens der Staatsanwaltschaft Klagenfurt eine Anordnung zu Hausdurchsuchung erteilt. Diese wurde am 14.06.2025 vollzogen. Dabei wurden insgesamt: .Ca. 500 Gramm Kokain, mehrere hundert Euro Bargeld, eine geringe Menge Cannabis, eine geringe Menge XTC-Tabletten, mehrere Mobiltelefone, mehrere SG Waagen, eine Machete, ein Elektroschockgerät, eine Schreckschusspistole, ein Totschläger, ein Schlagring, ein Pfefferspray und mehrere Stück Munition aufgefunden und sichergestellt. .Drei weiter Beschuldigte welche sich in der Wohnung befanden, wurden ebenfalls festgenommen. Dabei handelt es sich um einen 21-jährigen, eine 19-Jährige sowie einen 16-jährigen, alle aus Villach. Durch die Ermittlungen konnte erhoben werden, dass der 16-jährige Villacher gemeinsam mit seinem 19-jäährigen Bekannten die Suchmittel im benachbarten Ausland gekauft und anschließend in einem Zementsack nach Österreich geschmuggelt hatten. Demnach stellt der 16-jährige den Kontakt zu den Suchtgiftdealern im Ausland her und vereinbarte die Übergabe. Durch die gute Qualität des Suchgiftes ist davon auszugehen, dass die sichergestellte Menge sowie die bis dato verkaufte Menge der einzelnen Beschuldigten einen Straßenverkaufswert von ca. € 110.000,- - € 150.000,- beträgt. .Der 21-jährige, der 19-jährigen sowie der 16-jährigen wurden in die JA Klagenfurt eingeliefert. .Zwei 19-jährige Burschen aus Villach wurden der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.
2025-06-16 - Unfall
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung im Bezirk Klagenfurt
Am 16.06.2025 gegen 05:15 Uhr fuhr ein 41-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt mit seinem PKW im Bezirk Klagenfurt auf der L 116 St. Kanzianer Landesstraße von Bleiburg kommend in Richtung Klagenfurt. Im Gemeindegebiet von Grafenstein im Bereich einer Bushaltestelle dürfte er aufgrund der Witterungsverhältnisse ins Schleudern geraten sein. Im Zuge dessen prallte er mit seinem Fahrzeug gegen die dort befindliche Bushaltestelle und kam auf der dort befindlichen Böschung zum Stillstand. Beim PKW sowie an der Bushaltestelle entstand erheblicher Sachschaden. Der 41-jährige PKW Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt und vom Rettungsdienst ins Klinikum Klagenfurt verbracht.
2025-06-16 - Fahndung
28-Jähriger bei Angriff schwer verletzt – ein Tatverdächtiger festgenommen
Ein Zeuge beobachtete eigenen Angaben zufolge, wie vier Jugendliche bei einem Kebabstand im Bereich des Keplerplatzes plötzlich auf einen Mann einschlugen. Als das Opfer bereits am Boden lag, sollen die Tatverdächtigen weiter auf ihn eingetreten haben. Anschließend flüchteten die vier in unterschiedliche Richtungen..Dem couragierten Zeugen gelang es, einen der mutmaßlichen Täter bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Polizisten der Polizeiinspektion Keplerplatz nahmen den Verdächtigen, einen 19-jährigen österreichischen Staatsbürger, vorläufig fest..Das 28-jährige Opfer wurde durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und mit schwerer Kopfverletzung in ein Spital gebracht..Eine unmittelbar eingeleitete Sofortfahndung nach den weiteren Tatverdächtigen blieb bislang ohne Erfolg. Der 19-Jährige bestritt in der Einvernahme seine Beteiligung an der Tat und gab an, keine Informationen zu möglichen Mittätern zu haben. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er auf freiem Fuß angezeigt..Die weiteren Ermittlungen, insbesondere zum Motiv, führt das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd.
2025-06-16 - Fahndung
Einbruch in Postkasten – Zwei Jugendliche festgenommen
Nachdem ein Anrainer beobachtet hatte, wie etwa vier bis fünf Jugendliche in einem Mehrparteienhaus in der Brigittenau Postkästen aufbrachen und ein Paket aus einer Postempfangsbox entnahmen, verständigte er umgehend den Polizeinotruf..Polizisten des Stadtpolizeikommandos Brigittenau leiteten eine Sofortfahndung ein und konnten in deren Verlauf zwei 15-jährige Jugendliche (Staatsangehörigkeiten: Irak und Syrien) in der Nähe der Tatörtlichkeit anhalten. Am Tatort wurden ein aufgerissenes Paket mit einem Damenbadeanzug sowie ein zugehöriger Postempfangszettel sichergestellt..Die beiden Tatverdächtigen zeigten sich bei der Einvernahme nicht geständig. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurden sie in eine Justizanstalt eingeliefert..Ermittlungen zu möglichen Mittätern sind im Gange.
2025-06-16 - Unfall
Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen
Im Rahmen zweier Schwerpunktaktionen führte die Wiener Polizei am 14. und 15. Juni 2025 gezielte Geschwindigkeitskontrollen durch..19. Bezirk – B14 Richtung Klosterneuburg (14.06.2025):.Zwischen 19:00 und 21:00 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Nußdorfer Platz mittels Lasermessung die Geschwindigkeit auf der B14. Dabei kam es zu mehreren Anzeigen:.• Ein PKW-Lenker wurde mit 136 km/h bei erlaubten 70 km/h gemessen. Er war nicht im Besitz einer Lenkberechtigung, der PKW wurde beschlagnahmt..• Ein Lenker wurde mit 118 km/h bei 70 km/h gemessen. Der Führerschein wurde vorläufig abgenommen..• 18 weitere Lenker wurden wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen angezeigt.10. Bezirk – Himberger Straße (15.06.2025):.Bei einer Kontrolle der Landesverkehrsabteilung Wien wurden drei Pkw mit weit überhöhter Geschwindigkeit gemessen. Die Feststellungen erfolgten mit einem mobilen Radarmessfahrzeug:.• 96 km/h bei erlaubten 50 km/h.• 98 km/h bei erlaubten 50 km/h.• 123 km/h bei erlaubten 50 km/h.Die Lenker wurden angezeigt. Im Zuge eines behördlichen Verfahrens droht ihnen der Entzug der Lenkberichtigung..Die Wiener Polizei appelliert eindringlich an alle Verkehrsteilnehmer, sich an die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. Überhöhte Geschwindigkeit zählt zu den Hauptunfallursachen und kann Leben gefährden.
2025-06-16 - Einbruch
Mehrfache Geschäftseinbrüche – Tatverdächtige im Alter von 13 und 16 Jahren
In der Nacht auf Sonntag wurden zwei Jugendliche - ein 13- und ein 16-Jähriger - in der Pressgasse im Bezirk Wieden von Polizisten der Polizeiinspektion Viktor-Christ-Gasse wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls festgenommen. .Die beiden stehen im Verdacht, im Zeitraum von etwas mehr als einer Stunde die Scheiben von insgesamt vier Geschäftslokalen mit einem Nothammer eingeschlagen und anschließend rund € 160,- Bargeld gestohlen zu haben. Sowohl Geld als auch Nothammer wurden bei den Beschuldigten sichergestellt. .Der 13-Jährige wurde in ein betreutes Wohnheim zurückgebracht. Der 16-Jährige wurde festgenommen und anschließend auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.
2025-06-16 - Fahndung
Bankomat durch Sprengsatz beschädigt – Täter flüchtig
In den frühen Morgenstunden des 16. Juni 2025 ging in der Landesleitzentrale der Polizei ein Alarm aus einer Bankfiliale auf der Laxenburger Straße ein. Sofort entsandte Polizeikräfte trafen nur wenige Augenblicke später vor Ort ein..Nach ersten Erhebungen beschädigte eine bislang unbekannte Täterschaft einen Bankomaten im Foyer der Filiale mittels eines Sprengsatzes. Unverzüglich wurden umfangreiche Sofortfahndungsmaßnahmen eingeleitet, die bislang jedoch ohne Erfolg blieben..Die Ermittlungen hat das Landeskriminalamt Wien übernommen..Sachdienliche Hinweise (auch anonym) werden in jeder Polizeiinspektion oder vom Landeskriminalamt Wien unter der Telefonnummer 01-31310 DW 33800 entgegengenommen.
2025-06-16 - Unfall
Badeunfall
Am 16.06.2025 wurden den Beamten der PI Velden/Ws die Anzeige über eine reglose Person im Wasser im Bereich Seecorso in Velden/Ws erstattet. Beim Eintreffen war die verunfallte Person bereits durch einen 24-jährigen deutschen Staatsbürger geborgen worden. Es wurde von den Beamten sofort die Reanimationsmaßnahmen bis zum Eintreffen der Rettungskräfte und der Besatzung des Rettungshubschraubers C11 übernommen. Trotz sofort durchgeführter Maßnahmen konnte bei der 82-jährigen deutschen Staatsbürgerin nur noch der Tod festgestellt werden.
2025-06-16 - Diebstahl
Schwerer Diebstahl im Bezirk Feldkirchen
Bisher unbekannte Täter drangen in der Zeit von 14.06.2025, 12:30 Uhr und 16.06.2025, 14:00 Uhr in ein Einfamilienhaus im Bezirk Feldkirchen ein und stahlen aus dem derzeit leerstehenden Einfamilienhaus, während sich die 79-jährige Besitzerin im Krankenhaus befand, Bargeld in der Höhe von mehreren tausend Euro.
2025-06-16 - Betrug
Betrug - Phishing im Bezirk Hermagor
Am 16.06.2025 in der Zeit von 09:30 Uhr bis ca. 12:30 Uhr verschaffte sich ein bis dato unbekannter Täter, unter Einverständnis des späteren Opfers, einem 69-jährigen Mann aus dem Bezirk Hermagor, über einen App Zugang zum Onlinekonto des Mannes. Der unbekannte Täter kontaktierte den 69-jährigen vorab telefonisch und teilte ihm mit, dass sein Giro-Konto gehackt wurde. Der unbekannte Täter täuschte das Opfer mit angeblichen Rücküberweisungen, welche ihm am PC angezeigt wurden. Weiters wurde dem 69-jährigen mitgeteilt, dass durch die angeblichen Hin-und Rücküberweisungen wieder ein Hacker ausgeforscht werden konnte. Durch die Überweisungen entstand ein Schaden in der Höhe von mehreren tausend Euro.
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!